zum Hauptinhalt
Erziehungsstile: Wie erzieht man Kinder so, dass sie verantwortungsvolle und glückliche Menschen werden? Zu sehen sind vor gelbem Hintergrund ein frech grinsendes Kind mit Eiswaffel in der Hand und ein streng blickender Mann, der mahnend den Zeigefinger hebt.

© Gestaltung: Tagesspiegel | freepik, Getty Images

Tagesspiegel Plus

Schimpfen, trösten oder nachgeben: Wie sollen wir unsere Kinder erziehen?

Wie geht man so mit Kindern um, dass sie verantwortungsvolle und glückliche Menschen werden? Wir haben drei Expertinnen nach ihrer Meinung zu den bekanntesten Erziehungsstilen befragt.

Vor noch gar nicht langer Zeit galt es in Deutschland als völlig normal, Kinder mit harter Hand zu erziehen, was auch eine strafende Ohrfeige nicht ausschloss. Inzwischen ist die zum Glück verboten und Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. In bestimmten Kreisen war auch mal kurz die antiautoritäre Erziehung en vogue, die Kindern so wenig Regeln wie möglich vorgab. Beide Erziehungsextreme sind inzwischen zu Recht etwas aus der Mode geraten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true