zum Hauptinhalt
Karstadt Spandau

© André Görke

Erleichterung in Berlins größter Fußgängerzone: Bei Karstadt in Spandau brennt weiter Licht

Seit 1965 prägt der mächtige Bau die Einkaufsmeile. Das Geschäft bleibt von den Schließungsplänen verschont. 150 Menschen sollen dort arbeiten.

Bumm, Schepper, Ploing! Das war der Stein der Erleichterung in der Altstadt, der in der Carl-Schurz-Straße aufgeschlagen ist. Bei Karstadt brennt weiter Licht – das riesige Kaufhaus bleibt der Altstadt erhalten.

Gut 50 der noch verbliebenen 129 Warenhäuser sollen dagegen geschlossen werden – unter anderem Karstadt in der Wilmersdorfer Straße. Auch das Kaufhaus in der Nachbarstadt Potsdam bleibt erhalten, wenn die Gläubiger des Konzerns zustimmen.

In Spandau handelt es sich um eine langfristige Miet-Immobilie. Eröffnet wurde das Kaufhaus an der Carl-Schurz-Straße 1965, damals noch unter dem Namen „Hertie“ – und damals noch in anderer Fassade. Erinnern Sie sich?

Karstadt in Spandau - und im Wandel der Zeit.

© u.a. André Görke

100 Menschen sind bei Karstadt und 50 weitere in den externen Shops beschäftigt. Die Karstadt-Chefin in Spandau heißt Gudrun Rökpe. Und oben in der Kantine gibt’s einen tollen Ausblick in die Gassen der Altstadt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Im Herbst gab’s bereits vorsichtige Hoffnung. Parkhaus und Innenhof zwischen Karstadt und Havel an der Breiten Straße waren gerade erst modernisiert worden. Und Patrick Sellerie, Chef der Spandauer Wirtschaftsförderung im Rathaus, sagte: „Der Standort Spandau hat eine treue Stammkundschaft, ist sehr gut erreichbar mit dem ÖPNV, hat viele Parkplätze für den Individualverkehr, liegt in der größten Berliner Fußgängerzone und ist schnell erreichbar für unsere wachsenden Umlandgemeinden.“

Sie möchten mehr aus Spandau lesen? Sehr gerne. Einmal pro Woche erscheint der Tagesspiegel-Bezirksnewsletter für Spandau, in dem wir Ihnen exklusive Nachrichten aus dem Bezirk nennen, Kiezdebatten aufgreifen, Tipps und Termine aus dem Bezirk nennen. Den Spandau-Newsletter - und auch die anderen 11 Bezirksnewsletter - erhalten Sie kostenlos unter tagesspiegel.de/bezirke. Hier eine Auswahl der Themen im aktuellen Spandau-Newsletter.

  • Kurz vor der 1. BVV nach der Wahl im Rathaus: News und Service
  • Opferberatung „Weißer Ring“: Die Landeschefin kommt aus Spandau und spricht im Interview über Hilfe und Ehrenamt, Punkrock und Pichelsdorfer Straße, Kiesteich und Kräutersoße
  • Karl Lauterbach kommt in die Altstadt: Was will der Gesundheitsminister in Spandau?
  • Heerstraße I: Schlimmer Fahrrad-Unfall auf der Stößenseebrücke - diese Baustelle des Senats ist ein Ärgernis!
  • Heerstraße II: Kosten für neuen Radweg explodieren - West-Route immer teurer
  • Heerstraße III: News zur „Verkehrssäule“ an der Pichelsdorfer Straße vor dem Ex-Curry-Pilz
  • Schrottboot leckt im Maselakehafen - wer kümmert sich? Jetzt schalten sich auch die Grünen ein. Helfen die Parteikontakte?
  • „Britannia Center ist verkauft“: Kaufland hat neuen Besitzer
  • Seit 1965 in Spandau: News zu Karstadt in der Altstadt
  • Haselhorst und Siemensstadt: Container für Grundschulen? Um diese drei Standorte geht es im Rathaus.
  • THW mit neuem Chef in Spandau
  • Ikea-Kreuzung: 87-Jährige fährt Kind an und will nichts bemerkt haben
  • Puppentheater, Historiker, Jugendtheaterwerkstatt in den Arcaden... viele Kulturtipps und Termine für Spandau
  • Frühling! 2000 Sportlerinnen und Sportler gehen beim „Lauf der Sympathie“ an den Start
  • St. Patricks Day in Spandau: drei konkrete Kiez-Tipps von Lutetia bis Johannesstift
  • Anpaddeln findet 2023 an der Bürgerablage statt
  • Gift-Container am Glienicker See: Warum stehen die da noch immer?
  • Weil ein neuer Zaun den Weg zwischen Dorfwald und Kladower Zentrum versperrt: Nachbarn helfen der Öffentlichkeit mit Trampelpfad über Privatgrundstück

Lesen Sie mehr aus Spandau im Bezirksnewsletter: einmal pro Woche und gebündelt im Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel - kostenlos hier tagesspiegel.de/bezirke.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false