zum Hauptinhalt
Ein Müllfahrzeug quetscht sich in einer engen Berliner Straße an einem Lieferanten-LKW vorbei.

© picture-alliance/ ZB/Arno Burgi

Tagesspiegel Plus

Kampf um Platz in der Stadt: Wie Berlins Wirtschaft auf der Straße den nötigen Platz bekommt

Berlins Straßen werden immer voller. Wie man den Platz zwischen Lieferanten, Handwerkern und anderen Wirtschaftsakteuren verteilt, diskutierten Experten am Montagabend.

Mehrfach wird es an diesem Abend gesagt: Die Straßen Berlins sind voller geworden. Spätestens seit der Pandemie bestellen immer mehr Menschen online. Die Pakete müssen ausgeliefert werden, die Lieferwägen verstopfen Berlins Straßen. Die Müllabfuhr, Getränkelieferanten und Handwerker wollen weiterhin zu ihren Kund:innen. Gleichzeitig soll der Berliner Verkehr emissionsärmer werden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true