zum Hauptinhalt
Bekommt man jetzt schneller einen Arzttermin?

© dpa/Finn Winkler

Medizinische Selbsteinschätzung: Akute Terminbuchung in Berlin jetzt digital möglich

Ein neues Tool soll bei einer effizienten und bedarfsorientierten Terminvergabe helfen. Patienten erhalten digitale Empfehlungen zur Dringlichkeit der Behandlung.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin bietet ab sofort eine neue Möglichkeit für Patient:innen, eigenständig Akuttermine zu buchen und sich medizinisch selbst einzuschätzen. Auf der Website www.116117.de können Patient:innen ihre gesundheitlichen Beschwerden angeben.

Nach der Abfrage auf der neu geschaffenen Plattform „Patienten-Navi-Online“ erhalten die Patient:innen eine Empfehlung zur Dringlichkeit der Behandlung sowie zum Ort der Versorgung. Je nach Ergebnis können die gesetzlich versicherten Patienten über den 116117 Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigungen selbst Akuttermine buchen, abhängig von ihrem Beschwerdebild und der Notwendigkeit einer Behandlung. Sollte eine Klinik aufgesucht werden müssen, wird stets ein vorheriger Kontakt mit der Leitstelle der KV Berlin hergestellt.

Bei entsprechender Indikation erhalten die Patient:innen eine PIN und werden direkt an die KV-Leitstelle weitergeleitet. Das medizinische Fachpersonal hat dann Zugriff auf die Selbsteinschätzung der Betroffenen und kann bei der weiteren Versorgung behilflich sein. Laut KV Berlin ermöglicht das neue Tool eine effiziente und bedarfsorientierte Terminvergabe. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false