zum Hauptinhalt
Dorfkirche Alt-Reinickendorf

© Lisa Ersza Weil

Kirche, Klima, Wärmepumpe: Berlins schöne Dorfkirche macht sich fit für die Zukunft

Nach mehr als zweijähriger Planung wird die historische Berliner Dorfkirche Alt-Reinickendorf energetisch saniert und bittet um Spenden.

Nach mehr als zweijähriger Planung ist die historische Berliner Dorfkirche Alt-Reinickendorf momentan mit ihrer energetischen Sanierung beschäftigt und dafür noch auf Spendensuche. Das Vorhaben: die bisherige Erdgas-Warmluft-Gebläseheizung durch eine klimaneutrale Erdwärme-Wärmepumpen-Heizung zu ersetzen.

Der geplante Heizungsumbau sei Teil eines Modellprojektes mehrerer Landeskirchen der Evangelische Kirche in Deutschland mit dem Titel „Energieeffiziente Temperierung in Kirchen (Etik)“, heißt es.

Die Dorfkirche Alt-Reinickendorf

© Lisa Ersza Weil

Das Ziel von Etik ist die „Umsetzung von nachhaltigen Lösungen zur Beheizung und Lüftung von Kirchbauten unter ökonomischen, ökologischen und konservatorischen Aspekten. Durch innovative Methoden der Mess- und Regelungstechnik und moderner Technologien kann eine Energieeinsparung von bis zu 33 Prozent erreicht werden, ohne die Behaglichkeit für Kirchengänger zu reduzieren.“

530
Jahre ist die Kirche alt - mindestens

Dahingehend hat auch die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) bereits im Herbst 2021 die Umsetzung der Klimaneutralität bis 2035 und die Erarbeitung verbindlicher Überprüfungs- und Anpassungsmechanismen sowie vor einem Jahr eine Klimaschutzrichtlinie beschlossen.

Das Klimaschutzkonzept des Kirchenkreises Reinickendorf wurde von den Kreissynodalen beschlossen und gründet auf das am 1. Januar 2021 in Kraft getretene Klimaschutzgesetz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Darin enthalten ist auch eine energetische Sanierungsplanung und die Reduzierung der CO₂-Emissionen bis 2050 auf circa 10 Prozent des aktuellen Wertes.

Die bisherige Gasheizung hatte der Dorfkirche zufolge CO₂-Emissionswerte (langjährige Mittelwerte) von 38.700 Kilowattstunden pro Jahr, was einem CO₂-Ausstoß von 9330 Kilogramm pro Jahr entspricht. CO₂ (Kohlendioxid) ist ein Treibhausgas und das bei weitem bedeutendste Klimagas. Laut einer Berechnung des Umweltbundesamtes betrug 2022 der Kohlendioxid-Anteil an den gesamten ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen 89,4 Prozent.

Die Rahmenbedingungen sind nicht einfach: Der mindestens 530 Jahre alte Bau steht unter Denkmalschutz, und es sind Erdwärme-Tiefenbohrungen notwendig. Dazu kommen Baukosten, die im vergangenen Jahr ständig gestiegen sind. „Trotz eines großzügigen Zuschusses unseres Kirchenkreises und des Kirchbau- und Förderverein Alt-Reinickendorf e.V. ist die Gemeinde weiterhin dringend auf Spenden für dieses Bauprojekt angewiesen“, heißt es.

Wenn Sie für die Heizungsmodernisierung in der Dorfkirche Alt-Reinickendorf spenden wollen, finden Sie hier alle Informationen inklusive Link zur digitalen Kollekte. Fotos von der Baustelle finden Sie hier und auch an dieser Stelle.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false