zum Hauptinhalt

Berlin: Neue Taxitarife: Einsteigen kostet jetzt fünf Mark

Das Taxifahren wird erstmals seit fünf Jahren teurer. Allerdings wird die neue Tarifstruktur auch übersichtlicher und kundenfreundlicher gestaltet sein.

Das Taxifahren wird erstmals seit fünf Jahren teurer. Allerdings wird die neue Tarifstruktur auch übersichtlicher und kundenfreundlicher gestaltet sein. Die Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge fallen ebenso weg wie die Bestellgebühr. Nach einer Modellrechnung muss der Taxikunde künftig für eine sechs Kilometer lange "Standardfahrt" 22,80 Mark bezahlen. Bisher sind es 20 Mark am Tage beziehungsweise 20,80 Mark in der Nacht. Der Senat beschloss gestern die neue Verordnung über die Taxitarife auf Vorschlag von Verkehrssenator Peter Strieder.

Die wesentlichen Änderungen sind:

Die Grundgebühr wird von vier Mark auf fünf Mark erhöht. Der Anteil der Bestellfahrten über Rufsäule oder Funk liegt erfahrungsgemäß bei 50 Prozent. Dafür entfällt der Bestelltarif von zwei Mark je Fahrt.

Der Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschlag von 20 Pfennig je Kilometer wird ebenfalls nicht mehr erhoben.

Der Kurzstreckenpauschaltarif für eine Entfernung von zwei Kilometern wird von fünf Mark auf sechs Mark erhöht. Zum Ausgleich entfällt aber die zeitliche Begrenzung auf fünf Minuten.

Die Tarife betragen künftig unterschiedslos am Tage wie in der Nacht drei Mark pro Kilometer für eine Tour bis zu sieben Kilometern und zwei Mark für sieben Kilometer und mehr. Da in den drei Mark bereits 20 Pfennig für die erste Teilstrecke von 66,67 Metern enthalten sind, kommt man bei der Modellrechnung einschließlich fünf Mark Grundgebühr für sechs Kilometer nicht auf 23 Mark, sondern nur auf 22,80 Mark.

Boulevard Berlin: Was die Stadt bewegt...

Ein Entgelt für verkehrsbedingte Wartezeiten, zum Beispiel bei roter Ampel oder Stau, soll kaum noch anfallen, denn die Wartezeit wird bis zur vollendeten zweiten Minute ausgesetzt.

Dafür erhöht sich nach dem Verursacherprinzip eine vom Kunden gewünschte Unterbrechung der Fahrt von mehr als zwei Minuten von 67 Pfennig auf 80 Pfennig pro Minute.

Der Zuschlag ab der fünften bis achten Person wird von 2,50 Mark auf drei Mark erhöht.

Für sperrige Gepäckstücke, die nicht mehr im Kofferraum untergebracht werden können, müssen künftig zwei Mark bezahlt werden.

Die neuen Tarife hat der Senat mit dem Taxi-Verband und der Taxi-Innung wegen der gestiegenen Betriebskosten (Werkstattkosten, Autokauf, Dieselkraftstoff) verabredet. Sie treten am Tage nach der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt in Kraft, vermutlich Anfang nächster Woche. Die Taxifahrer haben drei Tage Zeit für die Umstellung ihrer Taxameter. Vor der Umstellung gilt der alte Tarif. Die letzte Erhöhung stammt vom 15. November 1995.

Der Senat hat auch seine Zustimmung für einen Modellversuch von Taxigewerbe und Reiseveranstaltern gegeben, der im April starten soll. Für Fahrten von Hotels der City Ost und City West zum Flughafen Tegel können die Reiseveranstalter einen Pauschalpreis erheben: 29 Mark von der City West und 39 Mark von der City Ost. Berlin-Besucher können dann ein "Paket" buchen: Reisekosten, Hotel und Taxifahrt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false