zum Hauptinhalt
Mobile Poller mit rot-weißer Markierung sind als Absperrung zur Fanzone am Brandenburger Tor bzw. auf der Straße des 17. Juni in der Ebertstraße aufgestellt.

© dpa/Soeren Stache

„Sicherheit geht vor“: Darum blieben die Berliner Fanzonen am Dienstag geschlossen

Sowohl die Fanmeile am Brandenburger Tor als auch die Fanzone am Reichstag blieben am Dienstag leer. Der Veranstalter hatte sie vorsorglich gesperrt. Warum?

Von Christoph Papenhausen

Verschlossene Tore statt Fanfest: Am Dienstag blieben die beiden Fanzonen am Brandenburger Tor und am Reichstag geschlossen. Grund dafür waren Sicherheitsbedenken wegen einer amtlichen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Berlin.

Die Entscheidung des Veranstalters, der landeseigenen Kulturprojekte GmbH, begründete Pressesprecherin Petra Neye mit Verweis auf die Sicherheit der Besucher. „Sicherheit geht vor“, sagte sie. Kulturprojekte stehe in ständigem Austausch mit dem DWD und habe sich zusätzlich mit der Berliner Feuerwehr, der Polizei und der Senatsverwaltung für Inneres und Sport beraten.

Der DWD hatte für Dienstagnachmittag und -abend regional schwere Gewitter, Sturmböen, Starkregen und Hagel für Berlin vorhergesagt. Zudem sei vor dem Spiel der türkischen Nationalmannschaft gegen das Team aus Georgien mit einem großen Andrang auf die Fanzone am Reichstag gerechnet worden, sagte Neye. Um eventuelle Komplikationen oder lange Wartezeiten bei der Räumung des Geländes zu vermeiden, habe sich Kulturprojekte dazu entschieden, die Fanzonen frühzeitig zu schließen. Besucher, die sich auf der Fanzone befanden, wurden gegen 16 Uhr vom Gelände geleitet.

Für Mittwochabend ist wieder mit Regen zu rechnen. Neye ist dennoch zuversichtlich, dass Fans um 18 Uhr das zweite Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft auf den Fanzonen verfolgen können. „Momentan ist nichts Schlimmes vorhergesagt“, sagte sie. Kulturprojekte beobachte die Situation aufmerksam und ergreife notfalls entsprechende Maßnahmen. „Ich hoffe nicht, dass das Gelände erneut geschlossen werden muss“, sagte Neye, „aber das Wetter und das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft sind unberechenbar.“

Die deutsche Nationalmannschaft trifft heute um 18 Uhr auf Ungarn. Wenn das Wetter mitspielt, können Fans die Partie auf der Fanzone am Reichstag wie auch auf der Fanmeile am Brandenburger Tor schauen. Anders als auf dem Platz der Republik werden auf der Straße des 17. Juni nicht alle 51 Spiele der Europameisterschaft ausgestrahlt. Stattdessen zeigen die Veranstalter die noch ausstehenden Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft (Mittwoch, 19. Juni, 18 Uhr; Sonntag, 23. Juni, 21 Uhr) und die Partien, die im Olympiastadion stattfinden. Erst ab dem Viertelfinale werden dann alle Spiele übertragen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false