zum Hauptinhalt
Mit 300 Drohnen und Raketen griff der Iran am 13. April Israel an – hier die Stadt Ashkelon.

© REUTERS/Amir Cohen

Tagesspiegel Plus

„Verwechslungsgefahr“ plötzlich gebannt: Wende im Namensstreit - Berlin kriegt jetzt doch einen „Ashkelon Platz“

Der Bezirk Pankow benennt aufgrund des Kriegs einen Platz nach seiner israelischen Partnerstadt. Die Behörden verwarfen ihre Bedenken dagegen nun nach „intensiver“ Prüfung.

Von Christian Hönicke

Kehrtwende im Berliner Namensstreit: Der Bezirk Pankow bekommt jetzt doch einen "Ashkelon Platz". Das hat das Bezirksamt am Donnerstag mitgeteilt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true