zum Hauptinhalt
Bill Gates ist Gründer von Microsoft. Seine Geschichte gibt es bald als Buch.

© Annette Riedl/dpa

Leute: Bill Gates kündigt Veröffentlichung von Memoiren an

Ein Studium an der Elite-Universität Harvard brach Bill Gates ab - und gründete anstelle dessen den späteren IT-Riesen Microsoft. Wie das alles bis dahin genau ablief, das gibt es bald als Buch.

Microsoft-Gründer Bill Gates (68) veröffentlicht seine Autobiografie. Unter dem Titel „Source Code“ würden seine Memoiren im kommenden Februar erscheinen, teilte Gates auf seiner Webseite mit. Der Piper Verlag teilte mit, dass das Werk am 4. Februar auch auf Deutsch erscheinen werde.

In dem Buch gehe es vor allem um die frühen Jahre des Tech-Milliardärs. „Es ist die Geschichte seiner prinzipientreuen Großmutter und seiner ambitionierten Eltern, seiner ersten tiefen Freundschaften und des plötzlichen Todes seines besten Freundes; seiner Kämpfe, sich anzupassen, und seiner Entdeckung der Welt des Programmierens und der Computer am Beginn einer neuen Ära; seines Wegs als Teenager, der ihn von nächtlichen Eskapaden in einem nahegelegenen Computerzentrum bis in sein Studentenwohnheim führte, wo er eine Revolution auslöste, die die Welt für immer verändern sollte“, hieß es vom Piper Verlag.

Der 1955 in der US-Westküstenmetropole Seattle geborene Gates, der 1975 zusammen mit Paul Allen den späteren IT-Riesen Microsoft gegründet hatte, nachdem er zuvor ein Studium an der Elite-Universität Harvard abgebrochen hatte, gilt als einer der reichsten Menschen der Welt. 2021 hatte er sich nach rund 27 Ehejahren von seiner Frau Melinda scheiden lassen, das Paar hat drei volljährige Kinder. Melinda Gates hatte vor kurzem angekündigt, auch aus der gemeinsamen Stiftung ausscheiden zu wollen. Diese gehört weltweit zu den wichtigsten Gebern im Bereich der Gesundheitsvorsorge und Entwicklungszusammenarbeit.

© dpa-infocom, dpa:240604-99-275496/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false