zum Hauptinhalt

Energie: Weißrussland errichtet erstes Atomkraftwerk

Weißrussland hat den Bau seines ersten Kernkraftwerkes angekündigt und will damit unabhängig vom russischen Gas werden. Errichten wird den Meiler allerdings das russische Bauunternehmen Atomstroiexport.

Das von Präsident Alexander Lukaschenko autoritär regierte Weißrussland hat den Bau des ersten Atomkraftwerks in der früheren Sowjetrepublik auf den Weg gebracht. Der nationale Sicherheitsrat unter dem Vorsitz von Lukaschenko habe die Umsetzung des Energieprojekts beschlossen, teilte das Präsidentenamt laut der Agentur Interfax in Minsk mit. Weißrussland will damit seine Abhängigkeit von russischem Gas und anderen Energie-Importen senken. Laut Medienberichten soll das staatliche russische Bauunternehmen Atomstroiexport die Reaktoren bis 2018 errichten. Von 2020 an soll das Kraftwerk mit voller Leistung fahren.

"Diese Entscheidung für ein eigenes Atomprojekt trägt historischen Charakter", sagte Lukaschenko laut der Mitteilung. Mit dem Kernkraftwerk, das 2000 Megawatt Leistung haben soll, werde das Land wirtschaftlich und politisch weniger abhängig vom Ausland sein. Zugleich mahnte der von seinen Gegnern als "letzter Diktator Europas" kritisierte Präsident zügige Arbeit an dem auf rund drei Milliarden US-Dollar geschätzten Vorhaben an. Es seien viele wichtige Fragen zu klären, wie etwa die eines passenden Bauplatzes, hieß es. (jvo/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false