zum Hauptinhalt
Wenn der von Bakterien gebildete Biofilm, auch Plaque genannt, nicht regelmäßig von den Zähnen geputzt wird, verfestigt er sich zu Zahnstein. Dann wird es Zeit für einen Besuch beim Zahnarzt.

© mauritius images / Alamy Stock Photos / Vladimir Gerasimov/Alamy Stock Photos / Vladimir Gerasimov

Tagesspiegel Plus

Die einen machen Karies, die anderen halten gesund: Die Mundhöhle ist das Zuhause von Milliarden Bakterien

Neben vielen nützlichen beherbergt der Mund auch einige gefährliche Keime. Um gesund zu bleiben, muss die Balance zwischen Gut und Böse stimmen. Dafür kann man selbst einiges tun.

Die Menschheit erforscht seit jeher unseren Planeten. Bis heute bereichern Abenteuer-Expeditionen auf hohe Gipfel, zu fernen Inseln und in tiefe Höhlensysteme unser Verständnis von der vielfältigen Flora und Fauna auf der Erde. Und abstrahiert man diesen biologischen Entdeckergeist einmal auf den menschlichen Körper, zum Beispiel auf unsere Mundhöhle, findet man erstaunlich viele Parallelen: Denn auch in unserem Mund findet sich eine schier unfassbare Vielfalt an Lebewesen, die eine Expedition ins Innere des Körpers zu einer höchst aufschlussreichen Unternehmung machen würde.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true