zum Hauptinhalt
Die Schilddrüse ist das Gaspedal des Körpers. Wenn es zu wenig Gas gibt, merken wir es deutlich. (Symbolbild)

© stock.adobe.com/wavebreak3

Tagesspiegel Plus

Hormontabletten für die Schilddrüse: „L-Thyroxin funktioniert nicht als Mittel zum Abnehmen“

Viele Menschen schlucken unnötig Schilddrüsenhormone. Die einen, weil ihr Arzt Werte falsch interpretiert. Die anderen, um schlanker zu werden. Warum beides gefährlich ist, erklärt ein Experte.

Herr Feldkamp, das Medikament namens L-Thyroxin ist den meisten Menschen, die nicht gerade ein Schilddrüsenproblem haben, wahrscheinlich unbekannt. Ist es also ein Nischenthema?
Nein, das nun wirklich nicht. Das Schilddrüsenhormon L-Thyroxin in Tablettenform ist das am zweithäufigsten verordnete Präparat weltweit.

Was ist der Grund dafür, dass Schilddrüsenhormone verschrieben werden?
Der häufigste Grund für eine körpereigene Unterfunktion ist die Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung, bei der die hormonbildenden Zellen in der Schilddrüse vom eigenen Immunsystem attackiert werden. Auch Patienten, denen die Schilddrüse herausoperiert wurde oder die eine Radiojod-Therapie bekommen, müssen L-Thyroxin nehmen, das ihre Schilddrüse nicht mehr liefert. In diesen Fällen ist es völlig klar, dass die Patienten Schilddrüsenhormone einnehmen müssen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true