zum Hauptinhalt
Eine lange Wanderung in sengender Hitze kann lebensgefährlich werden. (Symbolbild)

© stock.adobe.com/GautierHouba

Tagesspiegel Plus

Lebensgefährlicher Hitzschlag im Urlaub: „Bei 45 Grad Außentemperatur sollte niemand wandern gehen“

Im Juni sind sechs Touristen in Griechenland bei Aktivitäten in großer Hitze gestorben. An welchen Symptomen man einen Hitzschlag erkennt, was dann zu tun ist – und wie man ihn vermeidet.

Es ist eine grausige Serie, die deutlich macht, was die klimatischen Veränderungen für Menschen bedeuten können: Am Montag wurde auf Kreta ein 67 Jahre alter deutscher Tourist tot geborgen, der sich allein auf eine stundenlange Wanderung begeben hatte und der sich vermutlich desorientiert verlaufen hatte. Damit steigt die Zahl der Touristen, die sich in dem Land in großer Hitze auf den Weg machten und dabei umkamen, auf sechs Menschen seit Anfang Juni.

Wahrscheinliche Todesursache ist bei solchen Unfällen oft ein Hitzschlag. Was passiert dabei im Körper und wie kann man vermeiden, dass es zu solch einem lebensgefährlichen Zusammenbruch kommt?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true