zum Hauptinhalt
US-Präsident Joe Biden schüttelt die Hand des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

© dpa/AP/Evan Vucci

Update

„Starkes Zeichen der Unterstützung“: USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen über zehn Jahre

US-Präsident Biden und sein ukrainischer Amtskollege Selenskyj unterschrieben das Abkommen am Rande des G7-Gipfels in Italien. Es umfasst auch geheimdienstliche Kooperation.

Die USA haben der Ukraine mit einem Sicherheitsabkommen über zehn Jahre ihre langfristige Unterstützung im Krieg gegen Russland zugesagt. Das Abkommen wurde am Donnerstag beim G7-Gipfel in Italien von US-Präsident Joe Biden und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj unterzeichnet.

„Heute senden die Vereinigten Staaten ein starkes Zeichen unserer entschlossenen Unterstützung für die Ukraine jetzt und in der Zukunft“, hieß es in einer Erklärung der USA kurz vor der Unterzeichnungszeremonie. Das Abkommen soll die Ukraine in die Lage versetzen soll, sich weiterhin selbst gegen Russland und potenziell künftige Attacken zu verteidigen.

US-Präsident Biden sagte am Donnerstag bei einer Pressekonferenz mit Selenskyj im süditalienischen Fasano, das Ziel der Vereinigten Staaten sei es dabei, die Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeiten der Ukraine langfristig zu verändern. Ein dauerhafter Frieden für die Ukraine müsse durch die Fähigkeit des Landes, sich selbst zu verteidigen, abgesichert sein.

Selenskyj bezeichnete das Abkommen als wichtige Etappe zu einer Nato-Mitgliedschaft seines Landes. In dem Abkommen werde „festgehalten, dass die USA die zukünftige Mitgliedschaft der Ukraine in der Nato unterstützt und anerkennt, dass unser Sicherheitsabkommen eine Brücke zur Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ist“.

Zuvor hatten sich die G7-Staats- und Regierungschefs im süditalienischen Apulien bereits auf einen Kredit in Höhe von 50 Milliarden Dollar (gut 46 Milliarden Euro) für die Ukraine geeinigt, der aus eingefrorenem russischen Vermögen finanziert werden soll.

Biden sieht in der Einigung der G7-Staaten ein Zeichen an Russland, dass der Westen weiterhin geeint hinter dem angegriffenen Land steht. Es sei eine Erinnerung für Kremlchef Wladimir Putin, „dass wir nicht nachgeben“, sagte er. „Er kann uns nicht spalten und wir werden an der Seite der Ukraine stehen, bis sie diesen Krieg gewonnen hat.“ (AFP, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false