zum Hauptinhalt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

© dpa-infografik/dpa

Kalenderblatt: Was geschah am 19. Juni?

Was geschah am 19. Juni?

Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. Juni 2024

Namenstag

Elisabeth, Hildegrim, Rasso, Romuald

Historische Daten

2022 - Neue Doppelspitze bei der AfD: Beim Bundesparteitag in Riesa (Sachsen) werden Tino Chrupalla und Alice Weidel an die Spitze der Partei gewählt. Beide führen auch die AfD-Bundestagsfraktion.

2014 - Spaniens bisheriger Kronprinz Felipe ist neuer König. Er wird im Parlament als König Felipe VI. vereidigt. Er folgt seinem Vater, dem abgetretenen König Juan Carlos.

2009 - In Amsterdam wird eine Dependance der weltberühmten Sankt Petersburger Eremitage eröffnet. Die niederländische Königin Beatrix und Russlands Präsident Dmitri Medwedew weihen die einzige eigenständig verwaltete Filiale des Kunstmuseums ein.

1999 - Prinz Edward, der jüngste Sohn der britischen Königin Elizabeth, und die PR-Managerin Sophie Rhys-Jones heiraten in Windsor.

1989 - Wenige Monate vor der Wende in der DDR vereinbart Staatschef Erich Honecker mit Berlins Regierendem Bürgermeister Walter Momper Reiseerleichterungen für West-Berliner.

Geburtstage

1964 - Boris Johnson (60), britischer Politiker, Premierminister 2019-2022, Außenminister 2016-2018, Londoner Bürgermeister 2008-2016

1959 - Anne Hidalgo (65), französische Politikerin, Bürgermeisterin von Paris seit 2014

1959 - Christian Wulff (65), deutscher Politiker (CDU), Bundespräsident 2010-2012, Ministerpräsident von Niedersachsen 2003-2010

1949 - Patricia Riekel (75), deutsche Journalistin, ehemalige Chefredakteurin von „Amica“ und „Bunte“

Todestage

1964 - Hans Moser, österreichischer Schauspieler („Der Herr Kanzleirat“), geb. 1880

© dpa-infocom, dpa:240610-99-336242/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false