zum Hauptinhalt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

© dpa-infografik/dpa

Kalenderblatt: Was geschah am 23. Juni?

Was geschah am 23. Juni?

Das aktuelle Kalenderblatt für den 23. Juni 2024

Namenstag

Edeltraud, Hildulf

Historische Daten

2023 - Mit einem Spieleinsatz von nur 10 Euro wird der Eurojackpot in Höhe von 120 Millionen Euro geknackt. Der Gewinnerschein wurde in Schleswig-Holstein gekauft.

2009 - Schüler dürfen ihre Lehrer weiterhin im Internet benoten. Das Persönlichkeitsrecht eines Lehrers werde dadurch nicht verletzt, entscheidet der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

2004 - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft scheidet bei der Europameisterschaft in Portugal aus. Im letzten Vorrundenspiel unterliegt die Elf von Teamchef Rudi Völler in Lissabon Gruppensieger Tschechien 1:2.

1999 - Die Berliner Philharmoniker wählen den britischen Dirigenten Simon Rattle als Nachfolger von Claudio Abbado zum neuen Chefdirigenten. Er übt dieses Amt von 2002 bis 2018 aus.

1894 - Auf Initiative des Franzosen Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee (IOC) gegründet. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit werden für 1896 in Athen beschlossen.

Geburtstage

1984 - Duffy (40), walisische Sängerin („Mercy“, „Warwick Avenue“)

1974 - Karin Ertl (50), deutsche Leichtathletin, Mehrkämpferin, Hallen-Europameisterin im Fünfkampf 2000, Deutsche Meisterin im Siebenkampf 1999 und 2001

1944 - Peter Bieri, Schweizer Philosoph und Schriftsteller, Pseudonym Pascal Mercier („Nachtzug nach Lissabon“), gest. 2023

1894 - König Edward VIII., britischer König, dankte 1936 nach nur wenigen Monaten Regentschaft ab, um die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten, gest. 1972

Todestage

2009 - Hanne Hiob, deutsche Schauspielerin, älteste Tochter des Schriftstellers Bertolt Brecht, bekannt als Brecht-Interpretin (Fernsehspiel: „Die Gewehre der Frau Carrar“) und politische Aktivistin („Der anachronistische Zug oder Freiheit und Democracy“), geb. 1923

© dpa-infocom, dpa:240610-99-336239/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false