zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Nicht schmutzig - das ist Natur!

Zu: „Caputh will Villa Bergmann verkaufen“, 22.10.

Zu: „Caputh will Villa Bergmann verkaufen“, 22.10. In dem Artikel wird die Kaufinteressentin Frau Farthmann zitiert, der Spielplatz der benachbarten Kita sei schmutzig. Als Leiterin der verleumdeten Kita möchte ich dazu Stellung nehmen. Auf unserem Spielplatz stehen viele prächtige Laubbäume, die etwa 100 Jahre alt sein müssen. Wir Mitarbeiter, die Kinder und die Eltern mögen das sehr, denn die Bäume bieten nicht nur interessante Spielmöglichkeiten. Ihr dichtes Blätterdach schützt unsere Kinder im Hochsommer auch vor zu starker Hitze und Sonneneinstrahlung. Auch ein kurzer Regenschauer dringt nicht durch das dichte Blätterdach. Durch diese Trockenheit, den permanenten Schatten sowie die starke Beanspruchung des Bodens durch die spielenden Kinder wächst unter den Bäumen natürlich kein Rasen. Dort ist nur der typische märkische Sandboden vorzufinden. Das ist doch aber kein Schmutz, das ist Natur! Zwischen den Bäumen stehen verschiedene Spielgeräte, wie beispielsweise das Klettergerüst, die Schaukel und die Rutsche. Aber die sind doch nicht schmutzig! Im Gegenteil, die wurden erst in diesem Frühling frisch gestrichen. Vor dem Verlassen des Spielplatzes achten die Erzieherinnen stets penibel darauf, dass die Kinder die Spielsachen (Bälle, Buddelzeug, Roller) aufräumen. Im Garten sind Papierkörbe für den anfallenden Müll aufgestellt. Unser Zivildienstleistender und der Hausmeister harken regelmäßig den Garten ab. Unser Garten ist nicht schmutzig! Gemessen an der hohen Kinderzahl, die diesen Garten täglich benutzen, ist unser Garten sogar in einem sehr gepflegten Zustand. Davon kann sich jeder gerne werktags zwischen 6 und 17 Uhr selbst ein Bild machen. Anne Goldberg, Leiterin der Kita in Caputh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false