zum Hauptinhalt
Eine junge Lehrerin schreibt an eine Schultafel im Mathematikunterricht an einer Integrierten Gesamtschule.

© dpa/Julian Stratenschulte

Personalzuwachs in Schulen und Kitas: Knapp zwölf Prozent aller Erwerbstätigen inzwischen im Staatsdienst

Rund 5,3 Millionen Menschen waren 2023 im öffentlichen Dienst beschäftigt. Viele von ihnen arbeiten als Lehrer oder Erzieher. Die Zahl der Beamtinnen und Beamten ist um 1,6 Prozent gestiegen.

Vor allem als Folge eines Personalzuwachses in Schulen und Kitas hat sich die Zahl der Beschäftigten im Staatsdienst in Deutschland im vergangenen Jahr erhöht. Insgesamt rund 5,3 Millionen Menschen waren 2023 im öffentlichen Dienst beschäftigt, 60.800 Beschäftigte oder 1,2 Prozent mehr als 2022, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Damit arbeiteten 2023 knapp zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst.

Die Schulen verzeichneten demnach ein Beschäftigtenplus von 1,9 Prozent oder 18.900 Lehrkräften auf 1,03 Millionen. Inzwischen habe sich die Pensionierungswelle im Schuldienst abgeflacht, so die Statistiker. Die Zahl der angestellten Lehrerinnen und Lehrer erhöhte sich um 2,4 Prozent oder 8100 auf 351.600, die Zahl der Beamtinnen und Beamten um 1,6 Prozent oder 10.800 auf 676.800.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In den Kitas stieg der Personalbestand erneut deutlich. Mitte 2023 waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes dort 278.900 Menschen beschäftigt, 4,3 Prozent oder 11.400 mehr als ein Jahr davor. Langfristig betrachtet hat sich die Zahl der Erzieherinnen und Erzieher damit binnen 15 Jahren mehr als verdoppelt. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false