zum Hauptinhalt

Brandenburg: Viele Deponien werden zum 1. Juni stillgelegt MBA-Anlage Schöneiche ging gestern in Betrieb

Schöneiche - Zum Schutz der Umwelt werden die meisten Deponien in Brandenburg nach Angaben von Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) ab dem 1. Juni ihren Betrieb einstellen.

Schöneiche - Zum Schutz der Umwelt werden die meisten Deponien in Brandenburg nach Angaben von Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) ab dem 1. Juni ihren Betrieb einstellen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen nach einer Bundesvorschrift keine unvorbehandelten Abfälle mehr auf Deponien abgelagert werden. Von den bisher in der Mark noch genutzten 33 Siedlungsabfalldeponien werden daher nur noch 6 Anlagen für die Ablagerung der behandelten Abfälle weiter betrieben, wie Woidke am Freitag in Schöneiche sagte. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger müssen die Bestimmungen der „Technischen Anleitung“ (TA) Siedlungsabfall erfüllen. Entsorgungswirtschaft und Kommunen haben daher in den vergangenen Jahren flächendeckend Anlagen zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) errichtet, die Müll nach Größe trennen und zerkleinern. Woidke unterstrich, die Mark gehe gut gerüstet in das „neue Zeitalter der kommunalen Abfallwirtschaft“. In Schöneiche nahm die Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft (MEAB) am Freitag eine MBA-Anlage in Betrieb. Daneben betreibt die MEAB eine zweite, neue Anlage in Vorketzin. In Vorketzin und Schöneiche wurden 80 Millionen Euro investiert und 46 neue Arbeitsplätze geschaffen. Weitere Abfallbehandlungsanlagen stehen in Nauen-Schwanebeck, Freienhufen, Lübben-Ratsvorwerk, Niederlehme, Jänschwalde und Brandenburg. Die MEAB hat sich Woidke zufolge zum wichtigsten Partner für die wirtschaftliche Umsetzung des MBA-Konzepts im Land entwickelt. Sie entsorgt die Kreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Spree-Neiße, Barnim, Märkisch-Oderland, Potsdam, Cottbus, Teile des Landes Berlin und übergangsweise Oberhavel. Woidke wies darauf hin, dass der 1. Juni zugleich auch die endgültige Umsetzung des Brandenburger Abfallwirtschaftskonzepts mit sozial verträglichen Entsorgungskosten und großer Entsorgungssicherheit auf hohem ökologischen Niveau markiere. Die neuen MBA-Verfahren führten im Schnitt zu niedrigeren Kosten als die alleinige Hausmüllverbrennung. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false