zum Hauptinhalt

Homepage: Erdmagnetfeld klärt Fragen der Erdgeschichte

Die Bedeutung des Erdmagnetfelds zur Beantwortung wichtiger geologischer und archäologischer Fragen rückt in den Blickpunkt der Forschung. Mit Untersuchungen von Anomalien des Erdmagnetfelds in der Erdkruste und im oberen Erdmantel wollen Forscher des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) wichtige Fragen der Erdgeschichte klären.

Die Bedeutung des Erdmagnetfelds zur Beantwortung wichtiger geologischer und archäologischer Fragen rückt in den Blickpunkt der Forschung. Mit Untersuchungen von Anomalien des Erdmagnetfelds in der Erdkruste und im oberen Erdmantel wollen Forscher des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) wichtige Fragen der Erdgeschichte klären.

Jüngste Magnetfeldmessungen von Satelliten aus erlauben seit kurzem eine genaue globale Kartierung solcher Anomalien. Einen Überblick über das Erdmagnetfeld und aktuelle Forschungsthemen rund um Magnetfeldanomalien haben Mioara Mandea vom GFZ und Erwan Thébault (Institut de Physique du Globe) in einer Publikation zusammengefasst. „Der Erkenntnisstand basiert auf aktuellsten Beobachtungen, Modellen und Interpretationen des Erdmagnetfeldes und macht zugleich deutlich, dass viele Aspekte des geomagnetischen Feldes auch zukünftig Gegenstand der Forschung bleiben werden“, sagte Prof. Reinhard Hüttl, Vorstandsvorsitzender des GFZ. Diesem Zweck diene auch die für 2010 geplante SWARM Satelliten-Mission. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false