zum Hauptinhalt
Marik Roeder ist einer der erfolgreichsten deutschen Youtube-Stars mit seinem Kanal "darkviktory".

© Andreas Klaer

Darkviktory ist Juror bei Youtube-Wettbewerb: Kreativ mit Videos

Der Youtube-Wettbewerb „Your Turn“ geht in die zweite Runde. Mit dabei ist nun auch der Potsdamer Internetstar „darkviktory“ als Jury-Mitglied.

Potsdam - „Youtube war noch eine Mini-Plattform“, erinnert sich Marik Roeder an seinen Start auf dem Video-Portal im Internet vor zehn Jahren. Damals begann der heute 25-jährige Potsdamer auf dem Portal. Heute ist nicht nur Youtube zur größten Video-Plattform im Internet geworden, auch Roeders Erfolg als Youtuber wuchs kontinuierlich. Mit über einer Million Fans ist er mit seinem Kanal „darkviktory“ einer der deutschen Youtube-Stars – vornehmlich für junge Fans, die meisten zwischen elf und 17 Jahren alt. Die begeistert er mit einer selbst gezeichneten Anime-Parodie über die zehn bekanntesten deutschen Youtuber. Eine kreative Idee, die einschlug – und mit zwei Auszeichnungen beim Deutschen Webvideopreis gewürdigt wurde.

Nun sucht Roeder als Teil einer Jury selbst nach Preisträgern. Der Animationskünstler ist Teil des Wettbewerbs „Your Turn“, der heute in die zweite Runde geht. Die Jury, bei der der Potsdamer Youtube-Star unter anderem neben Filmproduzent Oliver Berben und TV-Moderatorin Funda Vanroy sitzt, sucht kreative Ideen und Konzepte, die auf der Video- Plattform umgesetzt werden können. Außerdem sollten die eingereichten Konzepte einen Bezug zu Berlin und Brandenburg haben. Der Wettbewerb wird von "Endemol beyond" organisiert, vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert und von Youtube unterstützt.

Roeder hat sichtlich Spaß an seiner Jury-Tätigkeit: „Ich bin gespannt auf die Ideen. Wir suchen neue Projekte, dafür müssen die Youtuber nicht zwingend auch neu auf der Plattform dabei sein.“

Youtube-Star Marik Roeder mag interaktive Serien

Für den erfahrenen Animationskünstler steckt vor allem im interaktiven Kontakt mit den Nutzern viel Potenzial für neue, kreative Konzepte: „Was mir gefällt, sind interaktive Web-Serien, bei denen Zuschauer mitentscheiden können, wie es weitergeht. Wenn Nutzer Ideen und Vorschläge liefern können, die anschließend von den Machern umgesetzt werden“, sagt das Potsdamer Jury-Mitglied. Serien seien zurzeit stark gefragt, „und so kann man aus klassischer Medienware etwas Neues entwickeln und den Zuschauer stärker einbeziehen“, meint Marik Roeder.

Zu gewinnen gibt es dabei auch etwas. Geldpreise im Gesamtwert von 70.000 Euro werden für die ausgezeichneten Konzepte bereitgestellt. „Somit haben die Kreativen zumindest nicht die Sorge um die finanzielle Umsetzung“, freut sich Roeder, der von seiner eigenen Kunst auch leben kann – allerdings hat der Youtube-Star dank seines Durchbruchs auf der Video-Plattform auch anderswo Erfolg mit seinen Animationen. 

Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es hier >>

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false