zum Hauptinhalt

Sport: „Wir sind auf einem guten Kurs“

Potsdams Zeppelin-Triathleten zeigten bei internem Test sehr gute Ergebnisse

Vier Wochen vor der ersten Qualifikation zu den diesjährigen Junioren-Europameisterschaften der Triathleten in Potsdam zeigten die Dreikämpfer des Zeppelin-Teams Potsdam bei einer vereinsinternen Leistungsüberprüfung in Halle/Saale und daheim, dass sie in ihrer Vorbereitung auf einem guten Weg sind.

Allen voran Maximilian Molka. Der gebürtige Hamburger, der die Sportschule Potsdam besucht, gewann bei einem Schwimmwettkampf am Samstag in Halle/Saale die 800 m Freistil der Junioren in 9:19,8 min vor seinen beiden Klubkameraden Steven Jentsch (9:29,8) und Phil Stephan (9:52,0). Bei den Juniorinnen siegte über die gleiche Strecke „Zeppelin“ Alena Stawczynski (10:13,7). Die U23-Triathleten schwammen die 1500 m, und hier gewann der Potsdamer Philip Krell, der seine persönliche Bestzeit um zwölf Sekunden auf 17:08,0 min verbesserte. Sein Vereinskamerad Stefan Öhlbaum kam auf Platz drei (17:48,4).

Auch tags darauf beim 5000-m- Lauf im Potsdamer Luftschiffhafen war bei den Junioren Maximilian Molka der Schnellste. Er gewann in 16:17,1 min vor Phil Stephan (16:24,8) und Steven Jentsch (16:31,0). Alena Stawczynski unterbot bei den Juniorinnen in 18:54,0 min erstmals die 19-Minuten-Grenze und gewann deutlich vor Anne Katrin Reichmuth (21:28,0). Bei den U23-Kadern war erwartungsgemäß Weltmeister Gregor Buchholz in 15:19,0 min vor Nils Fromhold (15:34,0) der Schnellste. Eine faustdicke Überraschung war Lauf-Platz drei für Benjamin Strauß (15:48,1), der seine Bestzeit um eine halbe Minute verbesserte. Und auch Philip Krell als Vierter war deutlich schneller als in der Vergangenheit unterwegs; in 15:55,0 min blieb er erstmals unter der 16-Minuten-Grenze.

„Die zumeist sehr guten Ergebnisse zeigen: Wir sind auf einem guten Kurs“, frohlockte denn auch Landestrainer Ron Schmidt, dessen Schützlinge den Test aus dem vollen Training heraus absolviert hatten. Am 23. Juni geht es in Potsdam erstmals um die JEM-Tickets 2008. Dann müssen die Junioren über 800 m Freistil mindestens 9:45 min und im 5000-Meter-Lauf 16:10,0 min schnell sein, die Juniorinnen 10:20,0 min im Wasser und 18:45,0 min beim Laufen schaffen. „Nach momentanem Stand können sich vier oder fünf unserer Junioren EM-Hoffnungen machen“, erklärte Schmidt und nannte als Kandidaten Molka, Jentsch, Stawczynski sowie Franz Löschke und Stefan Zachäus, die am Wochenende wegen einer komplexen Leistungsüberprüfung der Deutschen Triathlon-Union in Leipzig beim vereinsinternen Test fehlten.

Die U23-Triathleten müssen sich in diesem Jahr über internationale Wettkämpfe für ihre Weltmeisterschaften im kanadischen Vancouver qualifizieren. Für Buchholz, Fromhold, Krell und Strauß bildet der Europacup am 20. April im spanischen Pontevedra den Auftakt dazu. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false