zum Hauptinhalt

Stahnsdorf: Eine Kommune für Familien

Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf will familienfreundlicher werden. Derzeit stellt sich die Verwaltung einem einjährigen Auditverfahren mit dem Ziel, als familiengerechte Kommune zertifiziert zu werden.

Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf will familienfreundlicher werden. Derzeit stellt sich die Verwaltung einem einjährigen Auditverfahren mit dem Ziel, als familiengerechte Kommune zertifiziert zu werden. Dieses Gütesiegel dürfen Kommunen drei Jahre lang führen, sofern sie zuvor ein etwa einjähriges Auditverfahren erfolgreich durchlaufen haben.

Im Verfahren werden in den Anfangsmonaten zunächst bereits bestehende Angebote beispielsweise in Kitas und Schulen analysiert und dem Bedarf gegenübergestellt. Danach werden in einer sechsmonatigen Phase die Stahnsdorfer zu ihrer Meinung befragt, bevor in den übrigen drei Monaten Zielvereinbarungen mit den einzelnen Einrichtungen festgeschrieben werden, beispielsweise ob Kitas länger geöffnet haben sollen. „Familiengerechtigkeit ist bei der Auswahl des Wohn- und Arbeitsortes zu einem harten Standortkriterium geworden“, sagt Bürgermeister Bernd Albers (BfB). Stahnsdorf befände sich in einem Wettbewerb darum, den Standard attraktiver Lebensbedingungen zu halten und zu erweitern.

Bei dem Verfahren gibt es sechs Schwerpunkte, beispielsweise die Vernetzung der einzelnen Einrichtungen, die Beratung von Eltern sowie die Verbesserung des Wohnumfeldes und der Lebensqualität. Läuft alles gut, bekommt Stahnsdorf das Siegel im Jahr 2017. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false