zum Hauptinhalt
Das Bild zeigt Lewis Holtby von Holstein Kiel beim Training, noch mit einem alten Trikot.

© IMAGO/Eibner

Ähnlichkeit mit Reichsflagge: Wirbel um neues Trikot von Holstein Kiel

Der Fußballverein sorgte mit dem Trikot für die neue Saison für Aufregung. Grund war das sehr dunkle Blau in der Farbkombination.

Die Farben des neuen Heimtrikots für die kommende Fußball-Saison haben Zweitligist Holstein Kiel in Erklärungsnöte gebracht. Während die Grundfarbe des Trikots das Blau des Wassers darstellen solle, symbolisierten die weiteren Farben Dunkelblau, Weiß und Rot die Schleswig-Holstein-Flagge, hatte der Club bei der Vorstellung erklärt.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Doch User in den sozialen Medien sahen in dem Dunkelblau ein Schwarz und damit die Farbkombination der umstrittenen Reichsflagge, Schwarz-Weiß-Rot.

Holstein Kiel wehrte sich gegen diese Darstellung. „An dieser Stelle möchten wir (aber) klarstellen, dass wir uns in jeglicher Form von Rassismus oder rechtem Gedankengut distanzieren. Die Farben unseres Trikots sind blau, weiß, rot: Die Farben von Schleswig-Holstein“, schrieb der Club bei Twitter. Im Original sei dies auch deutlich zu erkennen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die schwarz-weiß-rote Reichsfahne war zwischen 1871 und 1919 die Flagge des Deutschen Reichs, ab 1892 auch offizielle Nationalflagge des Kaiserreichs. Die Nationalsozialisten übernahmen die Farben ab 1933 wieder. Die Flagge wird häufig als Symbol von Rechtsextremen und Reichsbürgern benutzt.

Das Auswärtstrikot der Kieler hat hingegen keine Diskussionen ausgelöst: Die Grundfarbe ist Weiß, darauf im Brustbereich unterschiedlich dicke rote Streifen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false