zum Hauptinhalt
Fanmeile am Brandenburger Tor.

© dpa/Christophe Gateau

Fanmeile Berlin 2024: Alle Infos zu Programm, Eingängen, Öffnungszeiten und Fahnenverbot

Welche Spiele werden am Brandenburger Tor übertragen und welche vor dem Reichstag? Was ist auf der Fanmeile los, wenn gerade keine Spiele stattfinden? Hier finden Sie alle Antworten.

Vom 14. Juni bis 17. Juli findet sich in Berlin die größte Fanmeile des Landes. Die Straße des 17. Juni wurde dafür mit Kunstrasen ausgelegt, dessen Fläche etwa drei Fußballfeldern entspricht. Hier werden die Spiele der Fußball-Europameisterschaft übertragen. Darüber hinaus gibt es ein buntes Programm aus Musik, Film und Tanz. Der Eintritt ist frei.

Wo werden die Spiele übertragen?

Vor dem Brandenburger Tor werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft übertragen, sowie alle sechs Spiele, die im Berliner Olympiastadion stattfinden, darunter das Endspiel. Außerdem werden die Viertel- und Halbfinalspiele gezeigt.

Neben der Hauptleinwand vor dem Brandenburger Tor gibt es über die Fanmeile verteilt vier zusätzliche Leinwände. Für die Deutschland-Spiele ab dem letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz wird die Fanmeile fast bis zum Großen Stern verlängert, damit verdoppelt sich die Kapazität auf bis zu 70.000 Zuschauer. Dafür werden im hinteren Bereich auch weitere Leinwände aufgestellt.

Auf dem Platz der Republik vor dem Reichstag werden sogar alle 51 EM-Spiele übertragen. Dort stehen 10.000 Plätze in Stadionatmosphäre zur Verfügung.

Wie gelangt man auf die Fanmeile?

Die Eingänge zur Fanmeile befinden sich an der Siegessäule, der Yitzhak-Rabin-Straße und dem Pariser Platz. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann die U-Bahnlinie U5 (Haltestelle: U Bundestag) nehmen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Was darf man auf die Fanmeile mitnehmen?

Um auf die Fanzone zu gelangen, muss man eine Sicherheitskontrolle durchlaufen. Grundsätzlich sind alle Rucksäcke, Reisekoffer und Taschen erlaubt, die nicht größer als A4 sind. Alkoholische Getränke und Glasflaschen sind verboten. Nicht-alkoholische Getränke dürfen in Plastikflaschen oder Tetra Paks bis 0,5 Liter mitgebracht werden.

Fankleidung kann auch erworben werden.

© REUTERS/LIESA JOHANNSSEN

Wann hat die Fanmeile geöffnet?

An Tagen ohne Public Viewing hat die Fanmeile von 8 bis 24 Uhr geöffnet. An Public Viewing-Tagen variieren die Öffnungszeiten:

  • 23., 25. Juni 14 bis 24 Uhr
  • 29., 30. Juni 15 bis 24 Uhr
  • 1., 2., 5., 6. Juli 15 bis 24 Uhr
  • 9., 10. Juli 17 bis 24 Uhr
  • 14. Juli 16 bis 24 Uhr

Welche Fahnen darf man mitnehmen?

Dem Europäischen Fußballverband Uefa zufolge sind Landesflaggen von Nationen verboten, die nicht am Turnier teilnehmen, ebenso wie Fahnen an Stangen.

Welches Programm gibt es außerhalb der Spiele?

Am Brandenburger Tor werden unter dem Motto „Football Summer Cinema: Fever Pitch“ Fußballfilme gezeigt und mit prominenten Gästen diskutiert (20. Juni, 27. Juni, 4. Juli, 8. Juli, jeweils 20 Uhr).

Darüber hinaus gibt es auf der Fanmeile ein Programm aus Musik, Kultur und Tanz. Einige Highlights der kommenden zwei Wochen finden Sie hier:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Sonntag, 23. Juni: Der Sonntag hält viele Highlights bereit. Zunächst stimmt die schottische Gruppe Assynt auf das Duell Schottland gegen Ungarn ein (Reichstag, 15 Uhr). Parallel legt Mimi Love DJ am Brandenburger Tor House-Musik auf (15 Uhr). Später treten Künstler und Künstlerinnen aus Hip-Hop und Beatboxen auf (Reichstag, 17 Uhr) und unter dem Motto „SingSisySing“ wird gemeinsam musiziert (Brandenburger Tor, 17 Uhr).

Eröffnungsfeier der Fanmeile am Brandenburger Tor.

© dpa/Christophe Gateau

Dienstag, 25. Juni: Die slowenische Band Pantaloons sorgt vor dem Spiel gegen England für gute Stimmung (16.30 Uhr).

Mittwoch, 26. Juni: Erst tritt die rumänische Sängerin Oana Catalina Chitu auf, anschließend die deutsch-türkische Indie-Rock-Band Engin (Reichstag, 15.15 Uhr).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Freitag, 28. Juni: Die Eröffnungsfeier des Pride Monats wird ab 14 Uhr mit einem vielfältigen Bühnenprogramm vor dem Reichstag zelebriert.

Samstag, 29. Juni: Die „Vokalhelden“, über 350 Kinder und Jugendliche, bringen „einen besonderen Mix aus Fußball- und Sommerhits“ auf die Bühne (Reichstag, 14.20 Uhr). Im Anschluss heizt die Trommelgruppe „Stamping Feet“ dem Publikum ordentlich ein (Brandenburger Tor, 16 Uhr)

Dienstag, 2. Juli: Gemeinsam mit „The Flying Rockets“ soll das Tanzbein zur Musik der 1950er Jahre geschwungen werden, anschließend spielt „Krüger Rockt“ Rock’n Roll (Reichstag, ab 15.30 Uhr)

Mittwoch, 3. Juli: Vor dem Reichstag findet die Premiere von „Globall“ statt. In dem 360-Grad-Theater werden an verschiedenen Stationen Geschichten über Fußball erzählt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
showPaywallPiano:
false