zum Hauptinhalt
Die Flagge von Kalifornien

© imago images/McPHOTO

Thema

Kalifornien

Kalifornien liegt an der Westküste der USA und ist der bevölkerungsreichste Bundesstaat. Die Wirtschaft, zu der das Silicon Valley und Hollywood gehören, ist die größte in den Vereinigten Staaten. Lesen Sie hier Artikel zu Kalifornien.

Aktuelle Artikel

US_Demokraten_Kandidaten.jpg

Nach der desaströsen TV-Debatte steht der US-Präsident unter Druck, den Weg frei für einen jüngeren Kandidaten zu machen. Wer käme dafür infrage?

Von Juliane Schäuble
Sabine Rennefanz

Mein nahender 50. Geburtstag hat meinen Blick auf den Popstar und seine nordenglische Underdog-Herkunft verändert – und meine Begeisterung neu entflammt.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Die Zwillinge Tom und Bill Kaulitz auf dem roten Teppich bei der Premiere ihrer Netflix-Show im Berliner Delphi-Kino.

Mit Roastbeef, Macarons und teurem Schampus feierten die Ex-Kinderstars Tom und Bill Kaulitz in Berlin ihre neue Doku-Serie. Sie zeigt das Leben der Zwillinge in Los Angeles.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Moby

25 Jahre nach dem Welterfolg „Play“ bringt der DJ und Produzent sein 22. Album heraus. Warum er lieber über Wanderwege geht als über rote Teppiche – und Spotify trotz allem für einen Segen hält.

Von Ulf Lippitz
US-Präsident Joe Biden und sein Sohn Hunter auf der Delaware Air National Guard Base in New Castle.

Der Sohn des US-Präsidenten wurde wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffenrecht für schuldig befunden. Nach Prozessende reist sein Vater umgehend zu ihm nach Delaware.

Der Berliner Jan-Erik Nord steht an seinem Trabant 601. Mit dem Fahrzeug sollen auf einer 6000 Kilometer langen Tour durch die USA Spenden für die an der sehr seltenen Schmetterlingskrankheit erkrankte Käthe gesammelt werden.

Vor 60 Jahren ging der Kleinwagen Trabant 601 in Serie. Für den Berliner Jan-Erik Nord Anlass, mit dem Kult-Auto aus Duroplast quer durch die USA zu touren. Für einen guten Zweck.

Helfer bilden eine Menschenkette, um möglichst viel Schlamm mit Eimern aus einem Haus im Ort zu bekommen, während davor ein Auto auf dem Dach liegt.

2024 könnte ein Jahr der Unwetter und Superstürme werden. Experten warnen, dass Versicherer schlecht auf dieses Szenario vorbereitet sind, weil veraltete Modelle die Risiken unterschätzen.

Von
  • Luisa Bomke
  • Ozan Demircan
Der amerikanische Bestseller-Autor T.C. Boyle.

Große Konflikte, auf ein menschliches Maß heruntergedimmt: Neue Geschichten des amerikanischen Literatur-Rockstars T. C. Boyle.

Von Meike Feßmann
Sean „Diddy“ Combs bei der Fox Network Programmpräsentation 2018 im Wollman Rink im Central Park.

Der US-Sender CNN veröffentlichte am Freitag ein Überwachungsvideo, das 2016 in einem Hotelflur in Los Angeles aufgenommen wurde. Nun hat sich der Rapper via Instagram entschuldigt.

Von Birgit Rieger
Mit einem Felsbrocken als Amboss knackt dieser Seeotter eine Muschel.

Seeotter knacken Muscheln mithilfe harter Gegenstände. Neue Beobachtungen zeigen, wie sehr ihnen Werkzeuge helfen und welches Geschlecht damit geschickter hantiert.

Von Patrick Eickemeier
29.04.2024, USA, Salem: Cheng „Charlie“ Saephan hält einen übergroßen Scheck über seinen Kopf, nachdem er auf einer Pressekonferenz in der Lotteriezentrale von Oregon in Salem, Oregon, bekannt gegeben hat, dass er einer der Gewinner des Powerball-Jackpots in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar (etwa 1,21 Milliarden Euro) ist.

Wegen seiner Krebserkrankung ist Cheng Saephan seit acht Jahren arbeitsunfähig. Mit dem Gewinn kann der Familienvater nun eine gute medizinische Behandlung finanzieren.

Vor zwei Jahren wurde Harvey Weinstein auch in Los Angeles zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt.

Das New Yorker Berufungsgericht revidiert das Urteil gegen den einstigen Hollywood-Mogul wegen eines Verfahrensfehlers. So leicht hätte man es den Metoo-Gegnern nie machen dürfen.

Ein Kommentar von Andreas Busche
Zerrissene Nation. Die Kriegsberichterstatterin Lee (Kirsten Dunst) im Westflügel des Weißen Hauses.

Regisseur Alex Garland wagt mit „Civil War“ ein provokantes Gedankenspiel: die Vereinigten Staaten im Krieg mit sich selbst. Vielleicht hilft im Wahljahr tatsächlich nur eine Schocktherapie.

Von Andreas Busche
Bundesminister für Verkehr und Digitales: Volker Wissing (FDP).

Bei KI sollte sich Deutschland aus Sicht des Bundesdigitalministers auf Länder mit gleichen Werten stützen. Andererseits dürfe man sich auch nicht abhängig von den USA machen.

Gepanzerte Lastwagen parken vor den Büros von GardaWorld im Stadtteil Sylmar von Los Angeles.

In Kalifornien ist es zu einem spektakulären Einbruch gekommen. Diebe konnten aus einem Geldspeicher bis zu 30 Millionen Dollar entwenden. Ein vergleichbarer Raub passierte zuletzt 1997.

Sean „Diddy“ Combs bei der Fox Network Programmpräsentation 2018 im Wollman Rink im Central Park.

Er ist eine Instanz in der Hip-Hop-Welt. Nun haben US-Ermittler Häuser vom Sean „Diddy“ Combs in Kalifornien und Florida durchsucht. Dem Rapper wird sexuelle Gewalt vorgeworfen.

Auf ihrer Reise durch die USA hat Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey auch die US-Elite-Uni in Berkeley besucht.

Auf ihrer Reise durch die USA hat die Senatorin auch die Uni in Berkeley besucht. Geplant ist ein Netzwerk von Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Berlin und Kalifornien.

Das Gebäude von Lars Triesch ist das einzige, das der amerikanische Architekt Ray Kappe in Europa gebaut hat.

Lars Triesch hat sich von der US-Architektenlegende Ray Kappe ein Haus bauen lassen – ohne Erfahrung, ohne Bauleitung. Sein einziges in Europa. Wie konnte das gut gehen?

Von Grit Thönnissen
Tierpfleger in der Shenshuping-Aufzuchtstation in der südwestchineischen Provinz Sichuan.

Um die diplomatischen Beziehungen zu verbessern, reaktiviert Peking eine altbekannte tierische Strategie. Zugleich spricht eine US-Delegation bei einem Taiwanbesuch eine Warnung an China aus.

Felix von Jascheroff

In der vergangenen Woche liefen Uhren langsamer, das „RTL“-Format „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ wieder und der Bushido-Abou Chaker-Prozess immer noch.

Von Tobias Langley-Hunt
Ein unumkehrbarer Verlust des grönländischen Eisschildes würde zu einem langfristigen globalen Meeresspiegelanstieg von bis zu sieben Metern führen.

Eine neue Studie zeigt, dass in Grönland in den vergangenen 40 Jahren fast ein Viertel mehr Eis abgeschmolzen ist als erwartet. Experten erklären, was das für den Meeresspiegel bedeutet.

Von Jan Kixmüller
In keinem US-Bundesstaat wird so viel Strom aus regenerativen Quellen produziert wie in Texas. 

Ausgerechnet der südliche Staat ist der größte Produzent von erneuerbaren Energien der USA. Solar und Wind haben im Sommer Stromausfälle verhindert. Aber das Netz ist marode und isoliert vom Rest der USA. 

Von
  • Katharina Kort
  • Axel Postinett
Tram in Montpellier

Kostenfreier Nahverkehr für alle, gegen Tollwut geimpfte Straßenhunde, Stopp eines umstrittenen Pestizidgesetzes und vielfältige Spielzeugläden – das sind die Good News der Woche.

Menschen beobachten, wie die Brandung in Manhattan Beach in den USA an die Seite des Piers schlägt.

Ein Sturm über dem Pazifik lässt das Meer an den Küsten toben. Einige Menschen bekamen dies bereits zu spüren, wie auch Videos zeigen. Besonders betroffen ist Kalifornien.

Joan Baez.

Joan Baez’ Stimme half, den Vietnamkrieg zu beenden. Amerikas berühmteste Pazifistin spricht im Interview über die Gewissensfrage der Waffengewalt – und darüber, wie es ist, wenn immer alle nach Bob Dylan fragen.

Von Cornelius Dieckmann
Xi Jinping, Präsident von China, und Joe Biden, Präsident der USA, spazieren am Rande des APEC-Gipfels durch die Gärten des Filoli Estate in San Francisco.

Die Liste an Streitthemen zwischen den USA und China ist lang. Die lange herrschende Funkstille wollen die beiden Staatschefs durchbrechen – insbesondere im militärischen Bereich.

Biden und Jinping am Rande des G20-Gipfels auf Bali 2022.

Wochenlang brodelte die Gerüchteküche, ob Chinas Staatschef Xi Jinping in die USA reisen würde, um US-Präsident Joe Biden zu treffen. Nun wird die Sache offiziell. Die beiden haben viel zu besprechen.

Den einsamsten Baum der Welt gibt es nicht mehr: Ein LKW wurde ihm zum Verhängnis.

Im Umkreis von 400 Kilometer kein Artgenosse, nur Sand und Wüste und sengende Sonne? Jahrzehntelang hielt das ein Baum in Niger aus. Bis ein Mensch...

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Israelische Flaggen im Ofer Park in Petah Tikva. Hier sind zahlreiche Tech-Firmen ansässig.

Halbleiter, Cloud, Cybersicherheit: Tech-Konzerne betreiben wichtige Forschungszentren in Israel. Die Mobilmachung könnte gerade die Chip-Entwicklung erheblich bremsen.

Von Thomas Jahn
Mit dem One & Only Palmilla begann in den 1950er Jahren der Tourismus rund um Los Cabos.

In der mexikanischen Region dreht sich alles ums Wasser, um seinen Mangel in der Wüste und seinen Überfluss im Meer. Jahrelang isoliert, boomt nun der südlichste Zipfel von Baja California.

Von Ulf Lippitz
Hat Elon Musk Anleger über Fähigkeiten und Sicherheit des Tesla-Autopiloten getäuscht?

Jahrelang warb der Tesla-Chef, sein Autopilot erreiche bald das Niveau eines menschlichen Fahrers. Zwei Pensionsfonds fühlen sich durch falsche Versprechen getäuscht. Nun landet der Fall vor Gericht.

Von
  • Vinzenz Neumaier
  • Felix Holtermann
Bisher sind Videos für künstliche Intelligenzen problematisch gewesen. Das soll sich bald ändern.

Künstliche Intelligenz kann bislang vor allem Texte und Bilder erschaffen. US-Firmen setzen jetzt neue Maßstäbe bei Videos - mit Auswirkungen auf soziale Netzwerke und Hollywood.

Von Stephan Scheuer
Die angebliche Geburtsstunde vom Eis am Stiel: In einer kalten Nacht des Jahres 1905 wurde zufällig ein sirupartiges Getränk mit einem Rührstab im Freien stehen gelassen.

Ein in kalter Nacht vergessenes Getränk führt angeblich zur Geburt vom Eis am Stiel. Ein Blick in die Entstehungsgeschichte und auf den juristischen Streit, der sich um die Patente entfachte.

Von Marc Fleischmann, dpa
Laphonza Butler soll die Nachfolgerin der verstorbenen US-Senatorin Dianne Feinstein werden (Archivbild).

Noch am Montag soll die kalifornische Politikerin und Aktivistin als Nachfolgerin von Dianne Feinstein nominiert werden. Butler setzt sich auch für das Recht auf Abtreibung ein.