zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Arcor plant neuen Call-by-Call-Service Verband fordert mehr Wettbewerb

Berlin (msh). Der Telefondienstleister Arcor will den Wettbewerb mit der Deutschen Telekom intensivieren und Call-by-Call auch im Ortsnetz anbieten.

Berlin (msh). Der Telefondienstleister Arcor will den Wettbewerb mit der Deutschen Telekom intensivieren und Call-by-Call auch im Ortsnetz anbieten. „Die technischen Voraussetzungen sind vorhanden. Wir können jederzeit starten“, sagte Arcor-Produktmanager Robert Hoffmann bei einer Veranstaltung des Branchenverbandes VATM. Arcor warte jedoch noch auf die Vorgaben der Telekom und der Regulierungsbehörde, bevor das Unternehmen einen Preis für den Dienst festlegen könne. Vergangene Woche billigte der Bundesrat ein Gesetz, dass die freie Netzbetreiberwahl im Ortsnetz zum 1. Dezember erlaubt. Bisher hat die Telekom bei Ortsgesprächen quasi immer noch ein Monopol.

VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner forderte in der Diskussion um die Novellierung des Telekommunikations-Gesetzes (TKG) eine weitere Liberalisierung des Marktes. Die Telekom solle zukünftig Produkte wie Telefon- und Internetdienste nur noch bündeln dürfen, wenn auch die Wettbewerber über die entsprechenden Vorprodukte verfügen können. Zudem werde der Wettbewerb behindert, wenn die Telekom den Endkunden bei Telefonanschlüssen niedrigere Preise berechne als den Konkurrenten. Die Bundesregierung will im Herbst einen Gesetzentwurf zur Novelle des TKG vorlegen.

NAME

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false