zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Deutsche Börse notiert erstmals im Dax

Fünf Unternehmen verlassen den Neuen Markt

Frankfu rt(Main) /München (rtr). An ihrem ersten Handelstag im Deutschen Aktienindex (Dax) haben die Papiere der Deutschen Börse gegen den Trend leicht zugelegt. In einem insgesamt schwächeren Markt stiegen die Aktien des DaxAufsteigers um rund 0,13 Prozent auf rund 38 Euro.

Marktteilnehmer hatten bereits im Vorfeld für die Dax-Premiere der Börse keine deutliche Kursbewegung erwartet. „Da schon lange bekannt ist, dass die Deutsche Börse in den Dax aufgenommen wird, haben sich die Anleger bereits vorher positioniert“, sagte ein Händler. Die Titel der Deutschen Börse ersetzten die Aktien von Epcos, die im Gegenzug in den Nebenwerte-Index M-Dax abstiegen. Die Papiere des Herstellers passiver Bauelemente verloren zunächst 6,3 Prozent auf 10,40 Euro.

Mit der Deutschen Börse ist erstmals ein großer Börsenplatzbetreiber in einen der führenden Aktienindizes der Welt aufgerückt. Seit Jahresbeginn 2002 verlor die Aktie zwar rund zehn Prozent an Wert, doch der Dax brach im gleichen Zeitraum um mehr als 40 Prozent ein. Ihren bisherigen Höchststand erreichte die Aktie der Deutsche Börse im März 2002 mit einem Kurs von rund 51 Euro. Die Deutsche Börse stützt sich auf vier Einnahmequellen: Den Betrieb von elektronischen Handelssystemen in Europa und Übersee, den Handel mit Wertpapieren wie Aktien und Anleihen, das Geschäft mit Derivaten an der Eurex und den Vertrieb von Informationsprodukten. Während der Derivatemarkt Eurex Monat für Monat neue Rekordumsätze verzeichnet, soll der einst als Vorbild für den Aktienmarkt der Zukunft gehandelte Neue Markt 2003 geschlossen werden.

Der Siemens-Ableger Epcos hat nur eine kurze Karriere im Dax absolviert. Das Unternehmen war aus einem 1989 von Siemens und Matsushita gegründeten Gemeinschaftsunternehmen entstanden. Am 15. Oktober 1999 brachte Siemens die ehemalige Sparte für passive elektronische Bauelemente an die Börse. Dieser Börsengang galt damals auch als Testlauf für den deutlich größeren von Infineon, der im März 2000 folgte. Im Gegensatz zu Infineon wandte sich Epcos vor allem an institutionelle Investoren.

Auch aus dem Neuen Markt scheiden Unternehmen aus. Zum 30. Dezember verlässt Genescan das Segment. Die Aktien von Allgeier, MME, In-Motion und Fluxx.com folgen Mitte Januar.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false