zum Hauptinhalt
Seinen Diplomfilm drehte Harik über das VEB Bandstahl-Kombinat in Eisenhüttenstadt.

© Leibniz-Zentrum Moderner Orient

Tagesspiegel Plus

Geschichte eines Gaststudenten: Der libanesische Blick auf die DDR

Nachlässe wie der des libanesischen Regisseurs Semaan Harik, der zum Studieren in die DDR kam, sind für die historische Forschung extrem wertvoll. Doch Aufbewahrung und Erschließung sind schwierig.

Manchmal hilft der Wissenschaft nicht nur der Zufall, sondern auch die Wut auf die Sprünge. Die Berlinerin Sabine Schilfert hatte, nachdem ihr Mann, der Regisseur und Bildjournalist Semaan Harik, 2017 verstorben war, eigentlich andere Sorgen. Denn sie musste umziehen, ihr Haus ausräumen.

Doch mitten in diesem schmerzlichen biografischen Umbruch entdeckt sie: Im Rahmen einer öffentlichen Kunstaktion im Kleinen Tiergarten waren Fotos ausgestellt worden, an denen ihr Mann mitgewirkt hatte – aus einem Buch herauskopiert, großgezogen, einfach künstlerisch angeeignet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true