zum Hauptinhalt
Der Gipfel der Transparenz: Minifisch Danionella cerebrum.

© Mykola Kadobianskyi, Charité

Tagesspiegel Plus

Hören mit Ohren und Bauch: Wie Fische die Richtung von Geräuschen bestimmen

Forscher der Berliner Charité haben herausgefunden, wie das Gehör von Fischen funktioniert, was immer noch rätselhaft war. Dabei half neben technischen Tricks ein winziges, aber lautes Tier.

Stumm ist dieser Minifisch nicht, er lässt es sogar ordentlich krachen. So laut knacken die Rippen von Danionella cerebrum, dass man es außerhalb des Aquariums hört. Das ist ihm bei der Kommunikation in trüben Gewässern seiner Heimat dienlich. Das Ganze wäre aber sinnlos, könnten die Tiere nicht bestimmen, woher diese Knacklaute kommen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true