zum Hauptinhalt
Der Exoplanet K2-18 b (blau) hat fast die zehnfache Masse der Erde und umrundet einen Zwergstern (rot) innerhalb der bewohnbaren Zone.

© NASA, CSA, ESA, J. Olmstead (STScI), N. Madhusudhan (Cambridge University)

Tagesspiegel Plus

Suche nach außerirdischen Wesen: Wie man im Weltall Leben finden könnte

Sind wir allein im Universum? Nach welchen Spuren Forschende für eine Antwort suchen und warum es bald mehr Klarheit geben könnte.

Von Jan Krüßmann

Könnten intelligente Außerirdische von weitem erkennen, dass es Leben auf der Erde gibt? Diese Frage stellte sich vor rund 30 Jahren der US-amerikanische Astronom Carl Sagan. Gelegenheit sie zu beantworten erhielt er, als die Raumsonde Galileo auf dem Weg zum Jupiter im Jahr 1990 ihre Sensoren auf die Erde richtete.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true