zum Hauptinhalt

Ein Unbekannter hat am frühen Samstagmorgen in Spandau einen Gullydeckel in das Kinderzimmer eines Neunjährigen geschleudert und das Kind dabei nur knapp verfehlt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Totschlags.

(37) lebt seit 1998 in Berlin. Er hat in Heidelberg Sport und Geografie und in Köln und an der Fernuniversität Hagen Sportökonomie studiert.

Christoph Markschies (42), Professor für Ältere Kirchengeschichte, tritt am 1.November als einziger Kandidat für das Präsidentenamt an der Humboldt-Universität (HU) zur Wahl an.

Von Anja Kühne

In den sechziger Jahren waren The Boots mit Rhythm&Blues in den Charts. Heute Abend feiern die Berliner ihr Comeback. Die Groupies von früher haben sich schon gemeldet

Von Sebastian Leber

8098 Skater aus 48 Ländern gehen heute ins Rennen – auch der beste Berliner von 2004. Womit er sich fit macht? Enrico Würfel nimmt Zucker

Von Jeannette Krauth

lobt die moderne Verkehrsbeobachtung Die Leistungsfähigkeit moderner Technik und die Innovationsbereitschaft dienstleistungsorientierter, problembewusster Verwaltungen versetzen einen doch immer wieder in Erstaunen. Die Verkehrsmanagementzentrale hat ein Unternehmen beauftragt, mit aufwändigen Kamerainstallationen das Verkehrsgeschehen auf der Potsdamer Straße abzufilmen, damit man einen Einblick bekommt, wieso es auf der Nordsüdstraße durchaus häufig nur zäh vorwärts geht.

Von Ariane Bemmer

BRANCHE Mit dem Drogeriemarkt Schlecker ficht die Gewerkschaft seit rund 10 Jahren Kämpfe aus, bei denen es vor allem um die Einrichtung von Betriebsräten, damit gegen „gesetzlose Zustände“ ging. Das Unternehmen ist aus der Hauptschusslinie geraten.

Das traditionsreiche und vielseitig genutzte Ausflugsgebiet bietet unendlich viele Möglichkeiten für eine läuferische Eroberung. Die überwiegend am Wasser liegende Strecke mit der Bergwertung am Müggelturm hat einen zwischen Asphalt, Ufer- und Waldweg wechselnden, aber nicht zu schwierigen Untergrund.

Er hat die 100 Meilen von Namibia als Sieger absolviert: Jörg Balle, Niketown-Geschäftsführer, ist Läufer mit Leib und Seele. Jetzt läuft er den Berlin-Marathon

wollte das Leben seines Vaters festhalten. Deshalb hat er das dokumentarische Porträt „Horst Buchholz… mein Papa“ gedreht, das er am Donnerstag zusammen mit der CoAutorin Sandra Hacker in den Neuen Kant Kinos vorstellte.