zum Hauptinhalt

Jetzt ist Christos Kunstwerk „Wrapped Magazines“ im Deutschen Historischen Museum zu sehen.

Von Rolf Brockschmidt

TOURISTISCHE ZONENIn den neunziger Jahren waren die Gebiete um den Bahnhof Zoo, die Friedrichstraße und den Alexanderplatz zu Tourismuszonen erklärt worden, wo sonntags Reisebedarf und Souvenirs verkauft werden durften.INNENSTADTRINGVor zehn Jahren wurde der Bereich auf die gesamte Innenstadt innerhalb des S-Bahnrings ausgeweitet.

MENSCHEN UND BEZIRKEnde 2008 waren im – gemessen an der Einwohnerzahl – kleinsten Berliner Bezirk 215 939 Einwohner registriert, davon 22 262 Ausländer – eine Quote von 10,3 Prozent (berlinweit 14 Prozent). SOZIALSTRUKTURDer Bezirk hat einen Arbeitslosenquote von 15,1 Prozent (Berlin 14,4 Prozent).

Zehntausende Sportler sind am Wochenende beim Marathon am Start – für Autofahrer kommt es ab morgen früh zu Behinderungen: Ab Donnerstag ist die Straße des 17. Juni zwischen Yitzhak- Rabin-Straße und Brandenburger Tor für den Verkehr gesperrt, ab Freitag dann ab Großem Stern.

300018_0_df7d81fb.jpg

Seit Montagnacht zieren blaue Streifen ganz Berlin. Sie sollen den Teilnehmern des Berlin-Marathons am Sonntag den 42,195 Kilometer langen Weg anzeigen.

Von Eva Kalwa

KAI GERSCH, FDPDer 38-jährige Vertriebsmitarbeiter ist seit 2006 Mitglied des Abgeordnetenhauses und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Gersch ist Bezirksvorsitzender der Spandauer FDP.

299967_0_1c06f135.jpg

Der Senat will keine Ausnahme für Sonntagsöffnung in Bahnhöfen zulassen. Bezirke sollen kontrollieren, ob sich Wildwuchs entwickelt hat. Am Hauptbahnhof werde nach Ansicht eines Senatssprechers auch künftig verkauft werden.

Von Sigrid Kneist

ERSATZBUSSEWährend die Regionalzüge entlang der ab Alex unterbrochenen Stadtbahntrasse oft überfüllt sind, werden die Ersatzbusse nur mäßig genutzt. Sie fahren alle 10 Minuten: Zoo – Tiergarten – Bellevue – Hauptbahnhof – Zinnowitzer Straße (U 6) – Nordbahnhof und zurück.

Am Silvesterabend 2008 misshandelten vier Jugendliche einen Mann im U-Bahnhof Haselhorst schwer. Jetzt stehen sie vor Gericht. Am Dienstag wurden in Marzahn zwei Jugendliche auf einem S-Bahnhof bedroht und beraubt. Weder CDU noch SPD wollen härte Strafen für gewalttätige Jugendliche.

Von Werner van Bebber
299957_3_xio-fcmsimage-20090915221536-006002-4aaff5e8092bd.heprodimagesfotos83120090916spandau.jpg

Spandau hat viele Gesichter: die Kleinstadt mit Fachwerk, die Siedlung für den gehobenen Mittelstand, der soziale Problemkiez .Hier treten zwei politische Senkrechtstarter gegeneinander an: ein SPD-Mann mit Direktmandat und ein Christdemokrat.

Von Sabine Beikler

Im August schien der Plan beerdigt, doch jetzt ist er wiederauferstanden: Im Britzer Autobahntunnel wird künftig geblitzt. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat das Geld für die Messgeräte freigegeben.

Von Stefan Jacobs
299932_0_0710d99d.jpg

Noch immer ist kein Ende des Desasters bei der S-Bahn absehbar. Inzwischen hat aber die Aufstockung des Personals begonnen. Auch der Austausch der Bremszylinder geht voran. Am Mittwoch sind die Unternehmenschefs zu einer Sondersitzung des Verkehrsausschusses geladen.

Von Stefan Jacobs

18,6 Prozent der Berliner sind Hartz-IV-Empfänger. Das ist der höchste Anteil in ganz Deutschland. Die wenigsten Bezieher von Arbeitslosengeld II gibt es in Bayern.

Sollen die Geschäfte im Berliner Hauptbahnhof sonntags weiterhin geöffnet haben, auch wenn sie mehr als Reisebedarf verkaufen? Die Ankündigung des Senats, das Sonntags-Verkaufsverbot am Hauptbahnhof durchzusetzen, erzürnt die SPD-Fraktion.

Nach der Mai-Randale beginnt kommende Woche der zweite Prozess um versuchten Mord

Von Frank Jansen

Ohne Platz auf der Landesliste hat Markus Löning nur die Chance, über das Direktmandat wieder in den Bundestag einzuziehen.Der 49-jährige FDP-Landeschef ist seit 2002 Bundestagsmitglied und europapolitischer Sprecher der Fraktion.

MENSCHEN UND BEZIRKDie ehemaligen Ost-West-Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg wurden 2001 zusammengelegt. Ende Dezember 2008 waren im Bezirk 262 251 Einwohner registriert, darunter 60 417 Ausländer.

Um junge Wähler für die Bundestagswahl zu interessieren, findet heute ab 19.30 Uhr im Pfefferberg (Schönhauser Allee 176, Prenzlauer Berg) das Jungwählerforum „Wahl:Lokal 2009“ statt.

Kurz vor dem entscheidenden Gesprächstermin droht der irische Investor Ballymore mit seinem Rückzug. Ein Stopp des 500-Millionen-Euro-Projekts würde wohl das Ende des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm bedeuten.

Von Cay Dobberke
242743_0_edcaea62.jpeg

Dem Tod auf der Spur: Rechtsmediziner Michael Tsokos las im Tagesspiegel-Salon aus seinem Buch. Die Lesung fand im Medizinhistorischen Museum der Charité statt - und dort konnten sich die Zuhörer auch gleich die Bilder zu den grausigen Geschichten ansehen.

299913_0_7e64b7d0.jpg

"Die Riesen kommen" heißt es zum Fest der Einheit. Das ist bei einer Körpergröße von 14 Metern nicht einfach. Mirko Klitscher ebnet den Weg für das Theater-Spektakel - und muss Oberleitungen ebenso beachten wie U-Bahnen.

Von Sandra Dassler

Die beiden Polizisten, die am Sonnabend am Rande der Demo gegen Vorratsdatenspeicherung Teilnehmer verprügelt haben sollen, wurden versetzt. Jetzt wird auch der Einsatz während der Al-Quds-Demo kritisiert.

Von Tanja Buntrock