zum Hauptinhalt
So soll das neue Stadion im Jahn-Sportpark aussehen.

Der Siegerentwurf zum Umbau des Jahn-Sportparks in Prenzlauer Berg polarisiert. Sportverbände sehen eine gute Lösung, Anwohner die Zerstörung des Parkcharakters.

Von Christian Hönicke
Radfahrer und Fußgänger teilen sich einen Berliner Parkweg (Symbolbild).

Die Mehrheit der Neuköllner Bezirksverordneten will den Fahrradverkehr in den Thomas- und Lessinghöhen legalisieren. Dort wurde das Radfahren bislang nur toleriert.

Von Madlen Haarbach
Das Wohnprojekt Neumarien der Buwog in Neukölln.

Auf dem ehemaligen Friedhof sollen Eigentumswohnungen entstehen. Anwohner protestieren dagegen – und fordern, dass die dortigen Bäume nicht abgeholzt werden.

Von Madlen Haarbach
Am Weigandufer im Berliner Bezirk Neukölln wurden Sträucher gerodet, in denen bislang viele Spatzen lebten.

Am Weigandufer im Berliner Bezirk Neukölln wurden Sträucher gerodet, in denen Spatzen lebten. Ein derart radikaler Rückschnitt ärgere ihn selbst, sagt der Stadtrat.

Von Madlen Haarbach
Pläne zur Bebauung des einstigen Güterbahnhofs Greifswalder Straße durch Investor Christian Gerome

Pankows Bezirksverordnete wollen Wohntürme und eine neue Schule am Thälmann-Park in Prenzlauer Berg. Doch Stadträtin Tietje sieht viele Hürden.

Von Christian Hönicke
Bei den Klezmer Sessions des Shtetl Berlin singen und musizieren jiddische Musiker:innen miteinander.

Jüdische Traditionen sind ein wichtiger Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte, sagt Sängerin Sasha Lurje. Mit anderen jiddischen Künstlern will sie vor allem die Musikkultur feiern.

Von Madlen Haarbach