zum Hauptinhalt
Pudern wie die Kaiserin – und dank Zentralheizung sich privilegiert fühlen.

Er aß Tafelspitz zum Nachtmahl, stand früh um drei auf, sortierte Akten – und seine Sisi war mal wieder nicht da. So residierte Franz Joseph in Schönbrunn. Unser Autor hat in seinem Bett übernachtet und ihm alles gleich getan. Fast.

Von Marius Buhl
Der Soldat. Rechtsmediziner rekonstruierten das Gesicht eines gefallenen Schotten.

Einst wurde vor Wittstock eine grausame Schlacht gefochten. Beinahe 400 Jahre später erfährt man mehr über die Opfer von damals, in Deutschlands einzigem Museum des Dreißigjährigen Kriegs.

Von Andreas Austilat
In „Eleanor & Colette“ spielt Bonham Carter die psychisch kranke Eleanor Riese, die gegen die Verabreichung von Medikamenten kämpft.

Sie ist inzwischen 52, wirkt aber kindlich offen und erfrischend unhollywoodesk. Die Schauspielerin Helena Bonham gab die böse Hexe in „Harry Potter“ und die gnadenlose Königin in „Alice im Wunderland“. In ihrem neuen Film „Eleanor & Colette“ wagt sie sich an ein Tabuthema.

Von Susanne Kippenberger
Abendstimmung in Kreuzberg. Das "BRLO Brwhouse" am Gleisdreieckpark bietet sommerliche Neo-Brauhausküche.

Lieber Shrimp Tacos auswärts als Grillwurst zu Hause? Besser Craft Beer am Park als Butterbrezeln auf dem Balkon? Unbedingt! Denn überall in Berlin gibt es besondere Orte, wo es sich schön draußensitzen und gut essen lässt. Hier sind unsere Empfehlungen.

Von
  • Susanne Leimstoll
  • Stephan Wiehler
  • Lars von Törne
  • Kai Röger