
Sisyphos im Strampelanzug: Im frustrierendsten Spiel des Jahrs muss ein Nichtsnutz in einer fremden Welt das Laufen lernen. Wer das schafft, ohne den Controller zu zerstören, wird reich belohnt.
Sisyphos im Strampelanzug: Im frustrierendsten Spiel des Jahrs muss ein Nichtsnutz in einer fremden Welt das Laufen lernen. Wer das schafft, ohne den Controller zu zerstören, wird reich belohnt.
Sie schrieb „Liebeserklärungen an diese Stadt“, doch Gabriele Tergit musste vor den Nazis fliehen. Zu Besuch kam sie später zurück, lebte aber in London. Jetzt erinnert eine Gedenktafel an die Schriftstellerin und Journalistin.
Gabriele Tergit ist für ihre Romane und Gerichtsreportagen bekannt und schrieb nach dem Krieg für den Tagesspiegel. Den Nationalsozialisten war sie nur knapp entkommen.
Franz Josef Wagner war Chefreporter, Chefredakteur und Chefkolumnist der „Bild“-Zeitung, er wurde gefeiert, gefürchtet und kritisiert. Gefallen wollte er nie – sondern gelesen werden.
Nach dem Tod von Charlie Kirk geriet auch ein prominenter deutscher Journalist in Bedrängnis. Nun nimmt er zu einer umstrittenen Aussage Stellung.
36 Sexszenen, keine Stellung wiederholt sich. Doch statt mit Dauergestöhne überwältigt diese ARD-Serie über Sexsucht mit Empathie und Herz.
Zum Geburtstag unserer Zeitung hier ein kurzer Blick ins Kleinteilige – auf die Berlin-Seite, eine von vier Seiten insgesamt am 27. September 1945.
Für Zeitungsgründer Erik Reger war es wichtig, dass sich Leserinnen und Leser einmischen. Zum Tagesspiegel-Jubiläum erinnern wir an die Ideen und Initiativen des ersten Chefredakteurs.
Zunächst hatten nicht alle US-Sender die Late-Night-Show wieder ins Programm aufgenommen. Nun aber geben auch die Medienunternehmen Nexstar und Sinclair nach.
Am 27. September 1945 gründete der Schriftsteller und Journalist mit Walther Karsch und Edwin Redslob den Tagesspiegel. Als Chefredakteur war Erik Reger der geistige Kopf der Zeitung, die die freiheitlich-demokratische Pressekultur West-Berlins prägte.
Der Thriller „Birthday Girl“ mit Trine Dyrholm ist unser Spielfilm des Wochenendes. Etwas entspannter wird’s mit Benedict Cumberbatch in „Doctor Strange“ und einem der erfolgreichsten Western aller Zeiten.
Cyberangriff auf eine Medizingerätefirma, plötzliche Herzstillstände, Sensationsstory, Triage – der Schweizer „Tatort“ über Risikofaktoren für Menschen im digitalen Zeitalter.
Kaum im Amt des Kulturstaatsministers, wurde Wolfram Weimer von der eigenen Branche hart kritisiert. Sein Aufgabengebiet reicht von TikTok bis zur Kolonialdebatte. Was will der Parteilose erreichen?
Die auf Druck der US-Regierung kurzzeitig abgesetzte Sendung des Moderators hat bei ihrer erneuten Ausstrahlung einen Zuschauerrekord erzielt. Kimmel witzelte deswegen über Trump.
Das „ZDF Magazin Royal“ ist bei jungen Zuschauern sehr erfolgreich. Dennoch könnte Jan Böhmermann künftig seltener im ZDF auftreten. Gibt es schon Kandidaten für die möglicherweise frei werdenden Sendeplätze?
Markus Söder kritisiert den NDR für dessen Personalentscheidungen beim TV-Magazin „Klar“. Der bayerische Ministerpräsident forderte die öffentlich-rechtlichen Sender erneut zum Sparen auf.
Eine Woche nach seiner Zwangspause ist „Jimmy Kimmel Live“ wieder auf Sendung. Bei seinem Comeback findet der Late-Night-Host versöhnliche Worte – und macht sich über Trump lustig.
Auf offiziellen Accounts des Weißen Hauses wurde ein Video gepostet, das verhaftete Migranten als Pokémon darstellt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Regierung Pop-Kultur instrumentalisiert.
Längst beeinflussen Social-Media-Kanäle den politischen Diskurs – das trifft insbesondere auf unter 30-Jährige zu. Eine Studie offenbart noch weitere spannende Details zu Nutzerbedürfnissen.
Der niederländische Satiriker Arjen Lubach macht erneut im Netz Furore. Diesmal meldet er sich mit einer Antwort auf den Rauswurf des TV-Komikers Jimmy Kimmel zu Wort. Disney im Trump-Stil.
Das Medienunternehmen Sinclair nahm „Jimmy Kimmel Live!“ aus dem Programm. Stattdessen sollte am Freitag eine Sondersendung zu Charlie Kirk gezeigt werden – doch kurz vorher schwenkte man wieder um.
öffnet in neuem Tab oder Fenster