zum Hauptinhalt
Die Außenwand der alten Börse ist in Richtung Boersgade eingestürzt.

Noch Momente zuvor versuchen die Einsatzkräfte, die Mauern zu stabilisieren. Plötzlich fallen die letzten Überreste der ausgebrannten Hälfte der historischen Börse in Kopenhagen in sich zusammen.

Laut Bundessozialgericht werden Väter bei der Anrechnung von Kindererziehungszeiten für die Rente nicht diskriminiert.

Ein Vater aus Hessen fühlte sich diskriminiert. Doch das Gericht entscheidet: Indem die Erziehungszeit im Zweifel der Mutter zuordnet wird, werden faktische Nachteile ausgeglichen.

07.04.2024, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Teilnehmer der Kundgebung hält ein Schild mit der Aufschrift „Gegen Antisemitismus auch bei den Linken“ hoch.

Ein Forscherteam hat jahrelang den Antisemitismus in Kommentarspalten ausgewertet. Mit dem Terroranschlag der Hamas hat sich die Anzahl judenfeindlicher Äußerungen demnach verdreifacht.

Eine schwangere Frau in Bamberg, aufgenommen am 27. März 2020. (Symbolbild)

200.000 Frauen erleben die Geburt ihres Kindes nach einer Studie als „belastend oder traumatisch“. Ein langer Anfahrtsweg zum Krankenhaus könnte mit der geplanten Reform zum Risiko werden.

Der Mediendienst Integration berichtete am Donnerstag, in den 40 größten börsennotierten deutschen Unternehmen arbeiteten aktuell mehr als 9200 Beschäftigte aus Asylherkunftsländern.

Der Mediendienst Integration hat das Beschäftigungsverhältnis von Geflüchteten untersucht. In den 40 größten deutschen Unternehmen arbeiteten mehr als 9200 Menschen aus Asylherkunftsländern.

Zwei Unfallwagen werden am späten Abend auf der Autobahn 5 zwischen Achern und Appenweier durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Infolge von heftigem Regen und Hagel sind auf der A5 im Westen Baden-Württembergs bei 13 Unfällen 7 Menschen leicht verletzt worden.

Hagel, Regen, Schneeregen: Das Wetter in Deutschland kühlt sich deutlich ab und die Witterung sorgt auf den Autobahnen im Land für mehrere teils heftige Unfälle mit Verletzten.

In Rio de Janeiro hat eine Frau einen toten Mann im Rollstuhl zur Bank gebracht, um einen Kredit zu bekommen.

In Brasilien hat eine Frau versucht, die Unterschrift eines bereits toten 68-Jährigen vorzutäuschen. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Diebstahls durch Betrug und Leichenfledderei.