zum Hauptinhalt

Jürgen Mlynek ist in der Berliner Volksbildungsstätte Urania ein gern gesehener Gast. Am Montagabend wurde der Physiker und Präsident der HumboldtUniversität zu Berlin für seine herausragenden Leistungen in der wissenschaftlichen Volksbildung mit der Urania-Medaille 2003 ausgezeichnet.

Es ist eine feste Überzeugung unter Kriminologen, und sie fungiert als Dogma in vielen Lehrbüchern der Psychologie und Pädagogik: Strafen haben nur dann eine heilsame Wirkung, wenn der Missetäter sie möglichst rasch nach Begehen der Missetat zu spüren bekommt. Doch neue Befunde geben Anlass, diese Ansicht noch einmal gründlich zu überdenken.