zum Hauptinhalt
Der Architekt

Doppelsieg: Der Nachwuchs aus Österreich triumphiert beim 30. Saarbrücker Max-Ophüls-Festival.

Von Martin Schwickert

Auf Youtube erreichen ihre Videos erstaunliche Klick zahlen, denn die Sketche der Umbilical Brothers sind meist auch ohne Englischkenntnisse goutierbar. Nachdem sie die Late-Night-Shows von Letterman bis Harald Schmidt aufgemischt haben, zeigen die Australier nun in Berlin ihre skurrile Mischung aus Body-Comedy und Artistik.

Wem die Begriffe Chiasmage, Rollage und Crumb lage nichts sagen, dem hilft die Schau mit Arbeiten von Wolf Vostell und Jiri Kolár weiter. Chiasmagen etwa, so sehen wir bei Kolár, sind Collagen aus winzigen, zerrissenen Partikeln, Crumblagen Verknitterungen von Fotovorlagen.

Berlinale anstehen

Um zehn Uhr ging es los: Seit Montagmorgen sind die begehrten Tickets für die Berlinale erhältlich. Einige Fans campierten bereits um halb drei Uhr nachts vor den Schaltern. Beim Kartenverkauf ist die Planung wichtig: Tickets gibt es jeweils drei Tage im Voraus.

Für Tomte-Sänger Thees Uhlmann ist Madsens erste Platte „die beste Debüt-LP, seitdem ich über Musik schreibe.“ Sicher ist, dass Madsen seit ihrem Plattenvertrag bei Universal erfolgreich durch die Republik touren.

Das Moviemento, in dem Tom Tykwer einst Programmmacher war, zeigt als Einstieg zu einer Retropektive Larissa Trübys Porträt Im freien Fall – Tom Tykwer und das Kino. In rund 65 Minuten kommt nicht nur Tykwer selbst zu Wort, sondern auch Weggefährten wie Franka Potente oder Sydney Pollack.

Ein guter Architekt überzeugt mit Bildern. Ein herausragender Architekt misstraut den Bildern. Rem Koolhaas’ Vortrag am Sonntag bei den „Berliner Lektionen“ im Renaissancetheater demonstriert bereits in der Durchführung die beeindruckende konzeptuelle Kompetenz des Niederländers.

Von Kolja Reichert

Theater in Dubai, Opern in Abu Dhabi: Entsteht "Weltkultur am Golf?" – eine Diskussion in Berlin.

Von Bernhard Schulz