
Alle sind beschädigt und von überall droht neuer Schaden, selbst bei einem Rückzug der angegriffenen Juristin. Aber entscheiden, wie es weitergeht, sollte nur das Parlament.
Alle sind beschädigt und von überall droht neuer Schaden, selbst bei einem Rückzug der angegriffenen Juristin. Aber entscheiden, wie es weitergeht, sollte nur das Parlament.
Technologien für eine bessere Welt – und ein volleres Konto. Aline von Drateln war zu Gast bei dem Green Award in Berlin, bei dem nicht nur Klamotten wiederverwendet wurden.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Überdosis Duft nervt.
Nicht nur auf Potsdams Wassergebührenkonto verschwinden Millionen, auch die Biosphäre lässt Geld nur so versickern. Unsere Kolumnistin sucht nach einer Lösung.
Bei Hertha BSC tappen sie weiter im Dunkeln und niemandem geht ein Licht auf. Jetzt muss auch noch der Trainer gehen. Und doch ist nicht alles trist und grau für unseren Kolumnisten.
Unser Kolumnist empfiehlt Hertha BSC eine andere Perspektive, dann sieht es gar nicht mehr so übel aus. Wenn alle Tore gezählt hätten, die er schon drin gesehen hat, wäre Hertha Dritter.
PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe fragt sich, wo die Potsdamer sind, die sich für das Minsk eingesetzt haben. Denn die Besucherzahlen des Museums sind eher mau.
Unsachgemäß installierte Kaminöfen oder Gasthermen können unbemerkt zur Gefahr werden. Wer sich durch sie mit Kohlenmonoxid vergiftet, braucht dringend einen Notarzt.
Der Pianist Jan Lisiecki steht seit seinem 15. Lebensjahr im Rampenlicht. Seine künstlerische Entwicklung mitzuverfolgen, ist die pure Freude.
Wegen eines Irrtums kommt unsere Kolumnistin zum Konzert für den deutsch-chinesischen Kulturaustausch fast zu spät. In der Pause wird sie auf ihre spitze Zunge angesprochen. Auch darauf hat sie eine Antwort.
Unsere Kolumnistin möchte in diesem Jahr gerne etwas mehr in Schwung kommen als zuletzt. Ein paar Dinge hat sie sich fest vorgenommen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wie entgehen wir dem Knaller-Wahn?
Die Erste Liga ist das Gegenteil von einem Krimi, die Zweite Liga dagegen ein echter Hitchcock. Unser Kolumnist mag Letzteres. Zumal sein Herzensverein auch wieder oben mitspielt.
Das Winterwetter verleitet dazu, gesunde, sportliche Gewohnheiten schleifen zu lassen. Das wäre gleich in mehrerlei Hinsicht schade, sagt unser Autor.
Wozu sind Jahrestage gut, private und offizielle? Bedeuten sie mehr als ein förmliches Ritual? Ja, denn sie stoppen den Zeitfluss, katapultieren Vergangenes mitten ins Hier und Heute.
Barack Obama veröffentlicht seine Playlist, auch Kamala Harris und Tim Walz lassen es an popkulturellem Wissen nicht fehlen. Und Deutschland? Hat Bodo Ramelow, Trio und Olaf Scholz.
Wohnungsnot in der Stadt? Dann ziehen Sie eben aufs Land, meint Bauministerin Klara Geywitz. Unsere Kolumnistin hält diesen Vorschlag für fahrlässig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster