
Unsere Leserin plädiert nach fünf Wochen in der amerikanischen Metropole dafür, sich an deren Mobilitäts-Politik zu orientieren. Und wie sehen Sie’s?
Unsere Leserin plädiert nach fünf Wochen in der amerikanischen Metropole dafür, sich an deren Mobilitäts-Politik zu orientieren. Und wie sehen Sie’s?
Unser Leser wendet sich gegen Gier und die Ideologien ständigen Wachstums. Sie betrachteten „die Erde als billigen, unbegrenzten Rohstoff“. Und wie sehen Sie’s?
Unsere Leserin schlägt neben der überfälligen Angleichung der Gehälter vor, „den Ostdeutschen die Ansichten der Westdeutschen über 40 Jahre Trennung entgegenzusetzen“. Und wie sehen Sie’s?
Unsere Leserin kritisiert Landwirtschaftsminister Alois Rainer wegen fehlenden Engagements für Klimaschutz und artgerechte Haltung – und für die Fixierung auf den Wolf. Und wie sehen Sie’s?
Unser Leser hält die Zustände in Berlins Bussen und Bahnen für Senioren wie ihn selbst für nicht zumutbar. Er empfiehlt aber freiwillige Checks der Fahrtauglichkeit. Und wie sehen Sie’s?
Unser Leser fordert, dass die Politik zur Rede gestellt wird, „wenn sie zu wenig gegen die größte Krise unserer Zeit unternimmt und sie sogar befeuert“. Und wie sehen Sie’s?
In Berlin wird Englisch zur Standardsprache in vielen Kiezen – zur Freude mancher, zum Frust anderer. Warum lernen viele Expats kaum Deutsch? Eine Debatte über Integration, Bequemlichkeit und kulturelle Identität.
Unsere Leserin hat einen Tipp, um sich aufs Neue klar zu machen, in welcher tollen Stadt sie lebt – und Begeisterung auch bei anderen auszulösen. Und wie sehen Sie’s?
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat den Rundfunkbeitrag als „Zwangsbeitrag“ bezeichnet und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Linkslastigkeit vorgeworfen. Die Wortwahl sorgt für Empörung – und für eine breite Diskussion in der Tagesspiegel-Community.
Unsere Leserin fragt sich, „wieso wir mit dem täglichen Anblick total zugeparkter Straßen leben müssen“. Sie fordert mehr Platz auch für Menschen ohne Auto. Und wie sehen Sie’s?
Unser Redakteur antwortet auf eine Leser-Kritik zur Jubiläumsausgabe, die zu wenig Historisches geboten habe. Und wie sehen Sie’s?
Unser Leser hätte im Schwerpunkt zu 80 Jahren Tagesspiegel gern mehr über besondere Ereignisse und profilierte Köpfe der Zeitungsgeschichte gelesen, aber fand auch Interessantes. Und wie sehen Sie’s?
Unser Leser engagiert sich in der Berliner Geschichtswerkstatt und kritisiert den Plan des Berliner Senats. Er hat eine andere Idee zur Ehrung des Altkanzlers. Und wie sehen Sie’s?
Unser Leser hält Appelle an Senioren wie ihn selbst für richtig, aber nicht ausreichend. Die Politik dürfe sich nicht mit Begriffen wie „Freiheit“ vor Verantwortung drücken. Und wie sehen Sie’s?
Pflichtjahr für alle – gerecht oder überflüssig? Die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels streiten darüber, wer wirklich dienen sollte und welchen konkreten Nutzen der Dienst für Pflege, Gesellschaft und Sicherheit bringt.
Nachdem ein 84-jähriger Autofahrer auf einem Zebrastreifen eine Mutter und ihren Sohn angefahren hat, stirbt das Kind an den Folgen. Der Vorfall entfacht eine emotionale Debatte.
Der Vorstoß des französischen Präsidenten spaltet unsere Community: Während einige eine Zweistaatenlösung begrüßen, fürchten andere eine Stärkung der Hamas. Sollte Deutschland nachziehen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster