zum Hauptinhalt

Erstmals hat der US-Elektroautobauer Tesla die Anrainer über seine Pläne für den Werkausbau informiert. Brandenburgs Ministerpräsident lobt dessen Ankündigung zur Wassernutzung.

Von Thorsten Metzner

Mit „Flugzeuge im Bauch“ gelang Oli P. 1998 der Durchbruch. Bis zu 200 Konzerte spielt er im Jahr. Ein Gespräch über das Tourleben, Schlagermusik und das 90er-Revival.

Von Annika Schönstädt
Weil das Schreiben aufwendiger Förderanträge viel Zeit und Energie kostet, sind Ideen für mehr Effizienz bei der Mittelvergabe gefragt.

Ein Team um die Berliner Psychologin Jule Specht schlägt vor, bei Forschungsanträgen in der ersten Runde auszulosen, wer weiter kommt. Das spare Arbeitskraft und mache den Wettbewerb fairer.

Von Eva Murašov
Laute Kinder  machen manche Nachbarn wütend.

Wenn Nachbarn sich am Lärm von Kindern stören, ist das für Eltern unangenehm. Was müssen sie befürchten und wie gehen sie mit ihrem lauten Nachwuchs um?  Mieterverein und Erziehungsexperten raten zu Gelassenheit.

Von Maja Sommerhalder
Neubauten der landeseigenen Howoge an der Herrmann-Dorner-Allee in Berlin Adlershof.

Berlins große Wohnungsvermieter bauen weniger Wohnungen als in Vorjahren. Das begründen sie mit steigenden Kosten bei gleichzeitig nicht stark genug steigenden Mieten.

Von Reinhart Bünger
Vertical Farming: Auch so erzeugt Veganz Erbsen.

Gründer Jan Bredack richtet den verlustreichen Vegan-Pionier komplett neu aus. Technologische Innovationen sollen Veganz wieder in die schwarzen Zahlen führen.

Von Katrin Terpitz
Die Wohlfühl-Hörspiele des Maritim-Verlags werden jährlich über eine Milliarde Mal gestreamt. 

Die Wohlfühl-Hörspiele des Maritim-Verlags werden jährlich über eine Milliarde Mal gestreamt. Ein Interview mit Chef Sebastian Pobot über Binge-Hearing, Erotik-Titel und Gratisware auf Youtube.

Von Julius Heinrichs
Aus Hilflosigkeit wird Wut: Vor der Einschulung fühlen sich viele Kinder machtlos.

Im letzten Kitajahr verhalten sich viele Kinder plötzlich so, dass Eltern nicht wissen, was mit ihnen los ist. Eine Expertin erklärt den richtigen Umgang mit der sogenannten Vorschulpubertät. 

Von Anna Pannen
Per App die Bonität prüfen und bald auch Einsicht auf das eigene Konto ermöglichen: Letzteres geht Kritikern zu weit.

Gespeicherte Daten zur Kreditwürdigkeit können ab sofort online eingesehen werden. Kritiker befürchten, dass die Schufa noch mehr Daten sammeln will.

Von Frank M. Drost
Umstrittener Kunde: Das Staatsunternehmen Rosatom ist für die zivile und militärische Nuklearindustrie Russlands zuständig.

Die russische Nuklear-Industrie ist von Sanktionen weitgehend ausgenommen. Davon profitiert laut Greenpeace auch Siemens Energy. Das Unternehmen wehrt sich.

Von
  • Kathrin Witsch
  • Axel Höpner
Sich mit Steuern und Finanzen zu beschäftigen, missfällt vielen. Je nachdem, wie die Einkommensverteilung eines Haushalts ist, kann sich das aber auszahlen.

Das Ehegattensplitting wird in der aktuellen Debatte stark kritisiert. Für manche Paare kann es sich aber sehr lohnen. Doch auch die Nachteile sollten Eheleute kennen.

Von Laura de la Motte
In Dnipro leben die Menschen mit der Zerstörung.

Zwischen Normalität und Ausnahmezustand – die Bürger von Dnipro wehren sich gegen Russlands Angriffskrieg. Wie ihnen das gelingt, zeigt ein Besuch in der ukrainischen Millionenstadt.

Von Marco Zschieck
Sich gemeinsam zu langweilen, muss nicht das Ende der Beziehung bedeuten.

Das Beziehungsaus muss nicht mit aufgedeckten Affären und im schlimmen Streit kommen. Es kann auch fast unbemerkt bei gepflegter Langeweile nahen. Doch nach dem Tiefpunkt kann es auch weitergehen.

Von Jörg Zittlau
Das Pressehaus am Alexanderplatz erstrahlt in altem Glanz.

Das Haus des Berliner Verlags gehört zu den wichtigsten Gebäuden des städtebaulichen Ensembles rund um den Alexanderplatz. Jetzt ist die Architekturikone aus DDR-Zeiten saniert worden. 

Von Falk Jaeger
Der chinesische Online-Modehändler Shein vermarktet günstige Massenware.

Mit ihren Shopping-Apps wachsen die umstrittenen chinesischen Anbieter in Deutschland rasant. Mit neuen Onlinemarktplätzen erhöhen sie jetzt noch einmal den Druck.

Von
  • Florian Kolf
  • Anja Müller
 Mit der Technik der „Character Invention“ hat Beyoncé Versagensängste besiegt.

Sie hassen es, im Mittelpunkt zu stehen? Lassen Sie es jemand anderen tun! Mit der Technik der „Character Invention“ können Sie ein zweites Ich kreieren – und über sich selbst hinauswachsen.

Von Janina Martens
Mohammad-Taha Abdollahnia mit seinem Abiturzeugnis, das die perfekte Punktzahl verewigt.

Mohammad-Taha Abdollahnia hat beim Abitur am Herder-Gymnasium in Berlin-Westend die Maximalpunktzahl geholt. Hier spricht er über seinen Lieblingslehrer, sein Verhältnis zu Noten und ein Treffen mit dem Bundespräsidenten.

Von Lara Hankeln
LNG-Tanker: Ob Engpässe bei der deutschen Gasversorgung zu befürchten sind, hängt auch von der LNG-Nachfrage Chinas ab.

Deutschland darf für die kalte Jahreszeit auf niedrigere Energiepreise hoffen als im Vorjahr. Ein wichtiger Faktor: China agiert anders als erwartet.

Von
  • Sabine Gusbeth
  • Catiana Krapp