zum Hauptinhalt
Der märkische Adler, Wappen Brandenburgs, prangt auf dem Dach des Brandenburger Landtags. Im Vordergrund ist ein Wahlplakat der AfD zu sehen.

© dpa/Michael Bahlo

Tagesspiegel Plus

AfD-Sieg am Verfassungsgericht : Auch in der Krise heiligt der Zweck nicht die Mittel

Das Landesverfassungsgericht erklärte das von der Kenia-Koalition aufgelegte Brandenburg-Paket für verfassungswidrig. Welche Konsequenzen hat das und muss das haben?

Ein Kommentar von Thorsten Metzner

Brandenburg, ach Brandenburg! Erst vor wenigen Tagen triumphierte die AfD bei der Europa- und Kommunalwahl an den Wahlurnen – und jetzt am Verfassungsgericht. Das höchste Landesgericht hat der Kenia-Koalition für das ursprüngliche „Brandenburg-Paket“ nachträglich die rote Karte gezeigt. Der aus Krediten finanzierte milliardenschwere Rettungsschirm, so wie er 2022 aufgelegt worden war, war verfassungswidrig. Aber was folgt daraus, knapp drei Monate vor der Landtagswahl?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true