zum Hauptinhalt
Auszählung in Grünheide

Eine deutliche Mehrheit der Grünheider lehnt den Ausbau der Tesla-Fabrik ab. Bei einem Bürgervotum gab es 3499 Nein- und 1882 Ja-Stimmen. Wie es nun mit den Plänen weitergeht, ist unklar.

Von Thorsten Metzner
Die Regierungs-Vizes Ursula Nonnemacher (Grüne) und Michael Stübgen (CDU) lagen schon öfter im Clinch. Aktuell geht es Differenzen beim Kinderschutz.

Innenminister Michael Stübgen (CDU) will die Befugnisse der Polizei ausweiten, um Kinder besser vor Missbrauch schützen zu können. Die Grünen blockieren. Sie wittern eine Verschärfung des Polizeigesetzes durch die Hintertür.

Von Marion Kaufmann
Neuzugang Snowi ist sonst nicht so schüchtern, hat ein sehr freundliches und aufgeschlossenes Naturell, sagt die Leiterin des Tierheimes in Falkensee, Heike Wegner.

Tiere aus Tierheimen dürfen in Brandenburg ab sofort nur noch an Menschen ab 18 Jahren vermittelt werden. Der neue Erlass wurde am Montag vorgestellt.

Von Silvia Passow
20.02.2024, Brandenburg, Grünheide: Das Werk der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. Das Ergebnis einer Bürgerbefragung in Grünheide bei Berlin über die Pläne des Autobauers Tesla zur Erweiterung des Fabrikgeländes soll an diesem Dienstag bekannt gegeben werden. Die Frist für die Stimmabgabe endete am vergangenen Freitag. Tesla will neben dem 300 Hektar großen Werksgelände auf zusätzlichen rund 170 Hektar einen Güterbahnhof, Lagerhallen und einen Betriebskindergarten errichten. Dafür sollen mehr als 100 Hektar Wald gerodet werden. Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Soll die Tesla-Fabrik in Grünheide erweitert und dafür erneut Wald gerodet werden? In Kürze wird das Ergebnis der Bürgerbefragung verkündet.

Von Thorsten Metzner
Die Grund- und Oberschule in Burg (Spreewald).

Zwei Lehrkräfte hatten im Vorjahr rechtsextremistische Fälle an einer Schule öffentlich gemacht. Die seither getroffenen Maßnahmen reichen nach Ansicht der Linken nicht aus.

Von Silke Nauschütz, dpa