zum Hauptinhalt

Einen Tag nach der Zustimmung des Sozialausschuss sprachen sich am Mittwoch auch die Mitglieder des Bildungsausschuss für eine vollständige Kostenübernahme der Schülerfahrtkosten durch die Eltern aus. Die neue Satzung, die nun zur Abstimmung in die Stadtverordnetenversammlung kommt, wurde mit fünf Ja- und zwei Nein-Stimmen befürwortet.

ATLAS Von Günter Schenke So mancher, der den auf seine volle Höhe von 24 Metern gewachsenen Bühnenturm des neuen Hans-Otto-Theaters an der Schiffbauergasse erblickt, fühlt sich an den viel geschmähten Gleitkern des angefangenen Neubaus am Alten Markt erinnert. Doch was so ähnlich aussieht, ist lange nicht dasselbe.

Potsdams Schulbezirke bleiben vorerst unverändert. Einer entsprechenden Vorlage stimmten am Dienstagabend die Mitglieder des Bildungsausschusses der Stadt Potsdam zu und epfahlen damit der Stadtverordnetenversammlung die Satzung über die Bildung von Schulbezirken zu verabschieden.

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Professur für Physik Kondensierter Materie an der Universität Potsdam fand gestern ein Kolloquium statt, auf dem ausgewählte Ergebnisse zur Nano-Wissenschaft vorgestellt wurden. Eine der großen Herausforderungen der aktuellen Forschung ist die Miniaturisierung, der Übergang vom Mikrometer- in den Nanometerbereich, von Strukturen und Prozessen sowie deren Nutzbarmachung.

In einem Antrag an die Stadtverordnetenversammlung will die PDS die Beendigung der Gespräche zwischen der Stadtverwaltung Potsdam und der katholischen Prälatur Opus Dei beenden. Die Verwaltung beasichtigt, nach der Schließung der Ernst-Haeckel- Gesamtschule in Potsdam West das Gebäude für ein katholisches Gymnasium zur Vefügung zu stellen.