zum Hauptinhalt
Flagge der SPD vor dem Regine-Hildebrandt-Haus im Herbstlaub.

© Ottmar Winter / PNN/Ottmar Winter

OB-Stichwahl in Potsdam: SPD kündigt konstruktive Zusammenarbeit mit neuer Oberbürgermeisterin an

Noosha Aubel plant Amtsantritt am 24. Oktober + Parteilose Kandidatin holt alle Wahlgebiete + Der Newsblog.

Noosha Aubel wird Potsdams neues Stadtoberhaupt. Die parteilose Kandidatin feierte bei der Stichwahl einen klaren Sieg. SPD-Kandidat Severin Fischer war chancenlos – der Newsblog zur OB-Wahl.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Henri Kramer

Aubel plant Amtsantritt am 24. Oktober
Wahlsiegerin Noosha Aubel (parteilos) will ihren Amtseid am 23. Oktober leisten und am 24. Oktober ihre Arbeit im Rathaus aufnehmen. Das sagte sie dieser Zeitung am Montagmittag. In den kommenden Tagen wolle sie sich mit ihrer künftigen Büroleitung abstimmen und Termine mit der Verwaltung vorbereiten. Derzeit konkretisiere sie ihren 100-Tage-Plan und führe erste Gespräche mit wichtigen Partnerinnen und Partnern, um den Start als Oberbürgermeisterin vorzubereiten. (HK)

Noosha Aubel (parteilos) wurde zur neuen Potsdamer Oberbürgermeisterin gewählt.
Noosha Aubel (parteilos) wurde zur neuen Potsdamer Oberbürgermeisterin gewählt.   Bild: dpa/Michael Bahlo
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Kein Beitrag vorhanden
Sandra Calvez
Aubels und Fischers Hochburgen
In diesen Wahlbezirken schnitten die Kandidaten bei der Stichwahl am Sonntag am besten ab: 

Noosha Aubel (parteilos):

  • Babelsberg Süd 07: 86,7 %
  • Brandenburger Vorstadt 06: 85,5 %
  • Babelsberg Nord 07: 84,7 %


Severin Fischer (SPD):

  • Waldstadt I und Industriegelände 03: 42,8 %
  • Brandenburger Vorstadt 04: 40,5 %
  • Drewitz 02: 40,2 %

Datawrapper
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Henri Kramer
SPD kündigt Auswertung und konstruktive Zusammenarbeit an
Potsdams SPD-Unterbezirksvorsitzender Thomas Bachmann betont nach der Wahl Noosha Aubels die Bereitschaft zur Kooperation. „Im Wahlkampf hat sich gezeigt, dass es bei vielen Themen zwischen beiden Kandidat*innen Schnittmengen gab. Da werden wir uns als SPD natürlich auch in Zukunft konstruktiv einbringen“, sagte Bachmann am Montag auf Anfrage dieser Zeitung. 

Noch am Montagabend wolle die SPD-Stadtfraktion gemeinsam mit der Parteispitze den Wahlabend auswerten, am Donnerstag folge eine Sitzung des Unterbezirksvorstands, um die Schlüsse aus dem Ergebnis zu ziehen. Schon am Sonntag hatte Bachmann eine "herbe Schlappe" eingestanden. (HK)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Sandra Calvez
Frierende Wahlhelfer und eine verschlossene Tür
Vor der Presse zog Potsdams Wahlleiter Stefan Tolksdorf am Montagvormittag Bilanz des Wahltages. Größere Probleme habe es nicht gegeben, "aber der Tag war aufregender als die Hauptwahl". Neben 15 krankheitsbedingten Absagen von Wahlhelfern habe es mehrere kleinere Vorfälle gegeben, berichtete Tolksdorf. So sei ein Wahllokal in Neu Fahrland erst um 8.10 Uhr geöffnet worden, weil in der Absprache zwischen Wahlvorstand und Gebäudeverwaltung etwas schiefgegangen sei. "Aber alle konnten wählen, nur ein Wähler musste kurz warten", so Tolksdorf. 

Eine kleine Panne gab es auch im Haus der Wirtschaft am Schlaatzweg, führte der Wahlleiter aus. Dort sei eine Tür zugefallen, die sich danach nicht mehr öffnen ließ. Für rund zehn Minuten konnten Wähler weder hinaus noch hinein, es habe sich eine Schlange gebildet. Aus dem Einstein-Gymnasium hätten sich zudem Wahlhelfer gemeldet, weil sie froren. "Wir haben sie mit Wärmedecken und Tee versorgt", sagte Tolksdorf. 
Wahlleiter Stefan Tolksdorf
Wahlleiter Stefan Tolksdorf   Bild: Ottmar Winter
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Klaus D. Grote
Will die SPD die Anwohnerparkgebühren wieder senken?
Die im März von den Stadtverordneten beschlossene und seit 1. September geltende Erhöhung der Gebühren für Anwohnerparkausweise von 30 auf 145 Euro pro Jahr wollte SPD-Kandidat Severin Fischer wieder rückgängig machen. Das hatte er in seinem letztlich erfolglosen Wahlkampf versprochen. Die Gebühren, auch von der SPD-Fraktion beschlossen, seien ungerecht, so Fischer.

Wird die SPD jetzt eine Absenkung beantragen? „Darüber muss die Fraktion entscheiden“, sagt der Potsdamer Co-Parteivorsitzende Thomas Bachmann am Wahlabend. (kdg)
In Potsdam wurden die Anwohnerparkgebühren kürzlich deutlich erhöht.
In Potsdam wurden die Anwohnerparkgebühren kürzlich deutlich erhöht.   Bild: Andreas Klaer/PNN
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Sandra Calvez
Wahlleiter rechnet mit Amtsantritt Aubels nächste Woche
Bei der Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Wahl gab Potsdams Wahlleiter am Montagvormittag einen Ausblick auf die nächsten Schritte. In den kommenden Tagen werden die Niederschriften aus den Wahllokalen geprüft. 

Am Donnerstag tagt der Wahlausschuss, dann steht das amtliche Endergebnis fest. Im Anschluss wird dieses an die Wahlgewinnerin Noosha Aubel (parteilos) zugestellt. Da sie zu diesem Zeitpunkt in Flensburg und nicht in Potsdam sei, werde er das Schreiben nicht persönlich übergeben, so Stefan Tolksdorf, sondern es werde offiziell zugestellt. Dann hat Aubel eine Woche Zeit, um das Amt anzunehmen. "Ich rechne mit einem Amtsantritt in der nächsten Woche", sagte Tolksdorf. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Henri Kramer
Linke gratuliert Aubel – warnt aber vor Sozialkürzungen und Privatisierungen
Die Linke-Fraktion in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung gratuliert Noosha Aubel zum Wahlsieg und kündigt „konstruktive Zusammenarbeit für ein sozialeres Potsdam“ an. Unterstützung signalisiert sie für einen Haushalt ohne Sozialkürzungen, den Erhalt des Schülertickets im öffentlichen Nahverkehr und Maßnahmen gegen die "Mietenkrise". 

Zugleich stellt die Fraktion rote Linien auf: Öffentlich-private Partnerschaften im Kita- und Bildungsbereich sowie höhere Preise für Schulmittagessen lehnt sie ab. Kritik richtet sich auch gegen den „Ausverkauf der Stadt an Milliardäre“ – eine Anspielung auf das Engagement von Hasso Plattner am Brauhausberg, was von Aubel unterstützt wird. (HK)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Henri Kramer
Grünen-Volt-Fraktion setzt auf Zusammenarbeit mit Aubel
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Volt begrüßt den klaren Wahlsieg von Noosha Aubel. „Das Ergebnis zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger bereit sind für einen echten Neuanfang“, sagte Fraktionschefin Saskia HünekeAubel stehe für einen Politikstil auf Augenhöhe mit Stadtverordneten und Verwaltung. 

Co-Chefin Silke Reimer betonte, nun müsse die inhaltliche Zusammenarbeit beginnen – bei den Themen Wohnen, Wassergebühren und dem neuen Haushalt. Auch ohne feste Rathauskooperation sei verantwortungsvolle Politik möglich, „zum Wohle der Stadt“. Reimer: "Das haben verantwortungsvolle und weit reichende Entscheidungen wie der im April beschlossene Haushalt und die Einigung zur Finanzierung des Ersatzes für das Heizkraftwerk Süd gezeigt." (HK)
Fraktionschefin Saskia Hüneke
Fraktionschefin Saskia Hüneke   Bild: Ottmar Winter
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Henri Kramer
Kritik aus der Potsdamer SPD nach Wahlniederlage
Der frühere SPD-Fraktionschef und Stadtverordnetenvorsteher Pete Heuer hat die eigene Partei nach dem deutlichen Wahlsieg Noosha Aubels (parteilos) kritisiert. Die SPD hätte sich „personell und inhaltlich an der erfolgreichen Landtagswahl 2024 orientieren sollen“, sagte Heuer auf Anfrage dieser Zeitung. 

Am abgewählten Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) habe man „zu lange festgehalten“, die „verfehlte Negativ-Kampagne in der Stichwahl“ habe schließlich „den überragenden Sieg von Frau Aubel besiegelt“. (HK)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Henri Kramer
CDU zeigt sich gesprächsbereit
CDU-Co-Fraktionschef Clemens Viehrig gratuliert Noosha Aubel zu ihrer Wahl zur Oberbürgermeisterin. Sie stehe vor „einer Menge Herausforderungen“, so Viehrig. Er gehe davon aus, dass Aubel bald das Gespräch mit den Fraktionen suchen werde – „die CDU wird sich dem nicht entziehen“. (HK)
CDU-Kandidat Clemens Viehrig hatte den Einzug in die Stichwahl verpasst.
CDU-Kandidat Clemens Viehrig hatte den Einzug in die Stichwahl verpasst.   Bild: Ottmar Winter
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Katharina Henke
Meiste Aubel-Fans in Babelsberg
Die meisten Stimmen hat Noosha Aubel in Babelsberg Süd (80,7 Prozent), der Jägervorstadt (79,4 Prozent), Klein Glienicke und Babelsberg Nord (79,2 Prozent) sowie der Brandenburger Vorstadt (77,6 Prozent) bekommen. Am meisten punkten konnte Severin Fischer in Waldstadt I, unterlag aber dennoch deutlich. Aubel kam hier auf ihren schwächsten Wert mit 64,0 Prozent. (kago)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Henri Kramer
SPD-Fraktionschef gratuliert Aubel
Potsdams SPD-Fraktionschef Nico Marquardt hat Noosha Aubel zum Wahlsieg gratuliert. „Wir respektieren das eindeutige Votum der Potsdamerinnen und Potsdamer“, erklärte er am Montagmorgen auf Anfrage. Die SPD werde die neue Oberbürgermeisterin „konstruktiv-kritisch begleiten“ und als stärkste Fraktion „weiterhin Verantwortung für eine soziale und moderne Stadtpolitik“ übernehmen. Ziel bleibe „bezahlbares Wohnen, stabile Daseinsvorsorge sowie eine digitale und bürgernahe Verwaltung – im Dialog und zum Wohle der ganzen Stadt“. (HK)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Katharina Henke
"Flensburg verliert seine Stadträtin"
Mit Spannung wurde die OB-Wahl auch in Schleswig-Holstein verfolgt. In Flensburg ist Noosha Aubel als Dezernentin für Bildung, Integration, Öffentliche Dienste und Sicherheit tätig und hat mit ihrer gut einjährigen Arbeit bereits viele überzeugt. OB Fabian Geyer (parteilos) warb für ihren Verbleib. Nun verlässt sie die Fördestadt.

Das Flensburger Tageblatt titelt: "Noosha Aubel gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Potsdam – Flensburg verliert seine Stadträtin"

Der NDR schreibt: "Flensburger Stadträtin gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Potsdam"

Der Flensburger SVV-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Leon Bossen, gratuliert auf Instagram: "Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!" Und erinnert an die Anti-Grünen-Kampagne Fischers mit "How it started..."

Bereits am Mittwoch vor der Wahl titelte die TAZ: "Noosha Aubel ist gekommen, um zu gehen" (kago)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Katharina Henke
Brandenburgs SPD: "Für uns in die Bresche gesprungen"
Die Enttäuschung bei der SPD ist groß. Abseits der Wahlparty mit Tränen im Regine-Hildebrandt-Haus äußerte sich bisher nur 
Brandenburgs SPD-Generalsekretär Kurt Fischer in den Sozialen Medien. Er dankte Severin Fischer: "Ein ganz großes Dankeschön für Deinen starken Wahlkampf in Potsdam in einer so schwierigen Ausgangslage. Danke, dass Du für uns in die Bresche gesprungen bist." 

Am Wahltag hatte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) für die vier am Sonntag zur Stichwahl stehenden SPD-Kandidierenden und konkret für Fischer geworben. Zwei Siege holte die SPD: In Eisenhüttenstadt setzte sich Marko Henkel gegen den AfD-Kandidaten Maik Diepold mit 57 Prozent durch. In Hennigsdorf gewann Thomas Günther mit 49,8 Prozent.
(kago)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })