
Borussia Mönchengladbach ist denkbar schlecht in die neue Saison gestartet. Der bisherige Sportchef Virkus hatte im September das Handtuch geworfen. Auf Schröder wartet viel Arbeit.
Borussia Mönchengladbach ist denkbar schlecht in die neue Saison gestartet. Der bisherige Sportchef Virkus hatte im September das Handtuch geworfen. Auf Schröder wartet viel Arbeit.
Der Bundestrainer stellt klar: Die Zeiten endloser Debatten sind vorbei. Statt Diskussionen setzt er auf Stabilität – und eine Stammelf, die Richtung WM zusammenwachsen soll.
Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat in seinem Kader für die Nations League einiges verändert. Eine Olympia-Heldin ist erst mal nicht dabei, dafür ein wichtiges Bayern-Duo.
495 Marathons in 495 Tagen, Zigtausend Liegestütze am Stück, übers Wasser laufen? Pah, unser Autor toppt all das.
Ilja Mazar schaffte 1651 Liegestütze in einer Stunde. Im Interview erzählt der Düsseldorfer, wie er eine Tortur durchlebte und dass es für den Rekord etwas anderes als Nahrungsergänzungsmittel brauchte.
Vorfußlaufen gilt als gesünder als klassisches Joggen – doch stimmt das? Fußexperte Carsten Stark warnt vor falschen Techniken und erklärt, wie man Verletzungen vermeidet.
Unsere Autorin nimmt an Schwimm-Demos durch den Spreekanal teil. Auch am Sonntag findet eine statt. Magen-Darm-Beschwerden hat sie nach ihrem Tauchgang nicht – aber eine sportliche Erkenntnis.
Die Personalsorgen beim deutschen Meister Eisbären Berlin werden immer größer. Der nächste Stammspieler fällt mehrere Monate aus. Dennoch besteht die Chance, in die K.-o.-Phase der Champions Hockey League einzuziehen.
Eine Ratte läuft beim WM-Qualifikationsspiel über den Rasen. Die Fans sind erheitert, die Fußballer weniger.
Seit Wochen wird über eine Rückkehr von Manuel Neuer ins deutsche Tor diskutiert. Der Bundestrainer hat dafür kein Verständnis. Die aktuelle Nummer eins lässt sich in der WM-Frage nicht locken.
Die deutsche Nationalmannschaft zeigt beim 1:0 in Nordirland keine Glanzleistung, aber die richtige Haltung. Und das ist in der WM-Qualifikation entscheidend.
Um einen Schönheitspreis geht es in der Fußball-Festung Windsor Park nicht. Das DFB-Team muss sich den 1:0-Sieg gegen Nordirland mit vollem Körpereinsatz erarbeiten. Ein Stürmer trifft erstmals.
Ob Kreis- oder Bundesliga, die „Fußball-Woche“ berichtete seit 1923 immer mit viel Herzblut. Das Fachblatt war integraler Bestandteil der Berliner Fußballkultur – und wird eine riesige Lücke hinterlassen.
Beim deutschen Gegner ist man immer noch genervt über die „respektlosen“ Kommentare von Julian Nagelsmann nach dem Spiel in Köln. Sein Team dürfte das zu spüren bekommen.
„Einnahmenrückgänge, Kostensteigerungen und fehlende Investitionsmittel“ sorgen für das Ende einer Berliner Institution. Versuche, die FuWo zu retten, sind nicht geglückt.
Marco Sturm wurde als erster gebürtiger Deutscher Cheftrainer in der NHL – und startet mit Boston furios in die Saison. Auch Leon Draisaitl ist beeindruckt.
Ein Zuschauerrekord, eine reisefreudige Katze und ein ungewöhnlicher Sponsor – gleich zum Start der Saison ist einiges los. Diese Kuriositäten werden in Erinnerung bleiben.
Mit Selbstvertrauen dürfen die BR Volleys in die neue Bundesliga-Saison starten. Zum vierten Mal gewinnen sie den Liga-Cup.
Eigentlich kommen die Köpenickerinnen gut ins Spiel, müssen aber noch vor der Pause zwei Gegentreffer hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel fehlt die Durchschlagskraft in der Offensive dann völlig.
Die Füchse setzen ihre Erfolgsserie fort. Gegen Minden sind sie von Beginn an dominant und können am Ende Topstars schonen und dem Nachwuchs Einsatzminuten geben.
Obwohl zwei Profis ihr Comeback feierten, bleibt die personelle Lage beim Meister angespannt. Gegen Nürnberg muss der nächste Spieler verletzt raus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster