zum Hauptinhalt
Ruud van Nistelrooy im Duell mit Fulhams Danny Murphy.

Der HSV kommt im Halbfinal-Hinspiel der Europa League nicht über ein enttäuschendes 0:0 gegen den FC Fulham hinaus. Der Traum vom Finale im eigenen Stadion droht damit zu platzen.

Von Frank Heike
Renè Tretschok (l.), Kjetil Rekdal, Lars Ricken (r.).

Unser norwegischer Gastredakteur Espen A. Eik hat sich gefragt, wo das Problem bei Hertha liegt. Seine Recherchen führten Eik zu Ex-Herthanern. Zu Hans Weiner in dessen Kneipe Hanne am Zoo. Und zu seinem Landsmann Kjetil Rekdal, der Hertha aus der Ferne gleich seine Hilfe anbietet.

Von A. Eik Espen

Nach der isländischen Vulkanasche segelt nun die Rippe von René Adler durch die Medienlandschaft und soll die Nation auf Trab halten.

Von Michael Rosentritt

Titelverteidiger Barcelona muss nach dem 1:3 bei Inter Mailand um den Einzug ins Champions-League-Finale bangen.

Von Tom Mustroph
Zum Spucken. Zé Roberto (l.) scheint auf den HSV keine Lust mehr zu haben.

Es ist still geworden um Zé Roberto. Der beste Bundesligaspieler des Spätsommers 2009 fällt als Spaziergänger im Mittelfeld des Hamburger SV kaum noch auf. Seine Qualitäten als Anführer, Passgeber und Torschütze sind versandet.

Von Frank Heike
René Adler

Nach dem Rippenbruch von René Adler diskutieren Experten darüber, wie lange der Torhüter ausfallen könnte. Für Bundestrainer Joachim Löw könnte die Verletzung schlimmstenfalls eine Verlängerung der Torwart-Diskussion bedeuten.

Von Jörg Strohschein
Staunen und spielen. Der Ex-Sporthilfe-Chef Josef Neckermann, Schauspieler Walter Giller und Lothar Lammers von der Lotto-Gesellschaft (von links) stellten in den Siebzigerjahren die Glücksspirale vor.

Ein Groschen sollte für Olympia reichen, wenn alle für 10 Pfennig mehr Lotto spielen, müssten sich doch die Olympischen Spiele finanzieren lassen. So hatte es sich Willi Daume ausgedacht vor den Sommerspielen 1972 in München, er war damals Präsident des Nationalen Olympischen Komitees.

Von Friedhard Teuffel
Im Jubel vereint. Martin Hlinka (r.) und Sachar Blank feiern wie Hannovers Fans den Sieg über Augsburg im ersten Finalspiel.

Die Scorpions spielen sich mit ihrem Erfolg im ersten Eishockey-Finale in die Herzen der Hannoveraner. Da herrscht großen Nachholbedarf in Hannover.

Von Christian Otto
Die Spiele in seiner Heimatstadt Barcelona zählten zu den Höhepunkten seiner langen Karriere.

Er ließ Olympia wachsen und verlor darüber die Kontrolle: Zum Tod des langjährigen IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch

Von Friedhard Teuffel