zum Hauptinhalt

Auch Computerbesitzer mit Internetverbindung können sich künftig nicht mehr dem langen Arm der GEZ entziehen. Ab Januar sollen solche Rechner ebenfalls Gebühren zahlen.

"Der neue Corsa rollt. Das ist für uns die beste Nachricht des Tages." Eric Alstrom, einer der Geschäftsführer der Adam Opel GmbH, sprach gewiss auch den 1800 Beschäftigten des Opel-Werkes in Eisenach aus dem Herzen.

Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen zur Beschäftigungssicherung steuert die Deutsche Bahn auf Streiks zu. Am 28. September sollen Warnstreiks beginnen. Zuvor will die Gewerkschaft aber noch mit Kanzlerin Merkel sprechen.

In der Stahlindustrie deuten alle Zeichen auf einen Arbeistkampf hin. In Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen gingen 7300 Stahlarbeiter für sieben Stunden in einen weiteren Warnstreik.

Gute Stimmung bestimmte die Börsen am Vormittag. Ein sinkender Ölpreis stützte die allgemeine positive Entwicklung. Verhaltener ist aber der Start des Dow Jones am Nachmittag, der behauptet in den Handel ging.

Kurz vor der IAA Nutzfahrzeuge kommt Bewegung in die Branche: MAN möchte Konkurrent Scania übernehmen und größter Nutzfahrzeughersteller werden. Die Börse reagiert mit Kurssprüngen.

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im August stiegen die Konsumentenpreise weniger stark an als im Vormonat Juli und im vorigen Jahr.

Frankfurt am Main - Der Reisekonzern Thomas Cook sieht durch den Verhandlungspoker um seine künftige Eigentümerstruktur keine Belastungen für das laufende Geschäft. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2005/ 2006 kletterte der Umsatz um zwei Prozent auf gut fünf Milliarden Euro, obwohl die Zahl der Gäste leicht auf 7,26 Millionen zurückging, wie der Konzern am Dienstag mitteilte.