zum Hauptinhalt

In der Regel beträgt die Verjährungsfrist 30 Jahre / Kürzere Zeiten möglichVON ANDREAS LOHSE Ist der Mietvertrag beendet, wollen alle Beteiligten möglichst rasch ihre Ansprüche erfüllt sehen.Der Vermieter dringt auf Schönheitsreparaturen, der Mieter will seine Kaution und zuviel gezahlte Vorschüsse zurück.

Von Andreas Lohse

Großwetterlage am Immobilienmarkt / UmfrageVON RALF SCHÖNBALL Obgleich die Chancen negativ beurteilt werden, auf dem Berliner Immobilienmarkt Büros zu vermieten, drängen die großen institutionellen Kapitalanleger in die Hauptstadt.Dies ist ein nur auf den ersten Blick widersprüchliches Bild, das die Umfrage der Makler von DTZ Zadelhoff unter 800 Marktteilnehmer ergab.

Von Ralf Schönball

Auch im Wohnungsbau als Baustoff eine AlternativeVON HEIKO SCHWARZBURGER S tahl ist ein Baustoff, der vor allem in den USA seinen Siegeszug antrat und hierzulande hauptsächlich im Gewerbebau eine wichtige Rolle spielt.Ob er auch für den Wohnungsbau von Bedeutung sein könnte, und was die neusten Trends sind, darüber sprach Heiko Schwarzburger mit Horst Woeckner, Abteilungsleiter im Stahl-Informations-Zentrum Düsseldorf.

Von Lug und Trug in der ImmobilienwirtschaftTsp Daß Immobilienprofis mit harten Bandagen kämpfen und eine ausgemachte Lust an der Spekulation haben, ist eine Allerweltsweisheit.Daß es im Rennen um den besten "Deal" nicht immer mit ganz fairen Tricks zugeht, will auch jeder wissen.